Badisches Staatstheater: Schauspiel-Premieren
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.09.2010
In Eugène Labiches „Das Sparschwein“ (La Cagnotte) nehmen sechs schlicht gestrickte Provinzler das Geld vom gemeinsamen Kartenspiel und reisen ins ferne Paris, wo sie mal richtig was erleben wollen.
Und es auch tun… Katastrophen inklusive. Deutschsprachige Erstaufführung der Übersetzung von Sabrina Zwach (ab Sa, 25.9., 19.30 Uhr, Schauspielhaus). „Cabaret“ entführt ins Berlin der 1930er Jahre und gehört zu den dunkelsten, aber auch berühmtesten Musicals aller Zeiten – wie auch der Film mit Liza Minelli.
Achim Thorwald (Regie und Bühne) sagt „Willkommen. Bienvenue. Welcome“ und lässt Nachtschattengewächs Sally Bowles (Anna-Magdalena Beetz) im Kit Kat Club einen grellbunten Tanz auf dem Vulkan hinlegen (ab Sa, 9.10., 19.30 Uhr, Schauspielhaus).
Die Welt ist eine Bühne, und die bedeutet Bruscon alles. Selbst in einem abgewrackten Tanzsaal am Ende der Welt will der tyrannische Perfektionist sein Werk zu seinen ureigenen Konditionen aufführen oder eben gar nicht. Prinzipien sind alles. Wer nicht spurt: ein Kulturbanause.
Thomas Bernhards Tragikomödie „Der Theatermacher“ verweist auch auf dessen eigenen Skandal bei den Salzburger Festspielen 1972, Stichwort: Notlicht. Unbedingt mal googeln, denn so bekommt das Stück einen herrlich selbstironischen Touch (ab Mi, 6.10., 20 Uhr, Ziegler-Saal Akropolis, Baumeisterstr. 18). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben