Die Kröm de la Kröm
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.10.2009
Kurt Krömers Karriere begann recht unspektakulär.
Am Anfang stand eine Lehre zum Kaufmann im Herrenausstatter-Einzelhandel, die er noch im selben Jahr erfolgreich abbrach, weil ihm klar wurde: „Du musst auf die Bühne, um das zu machen, was du am besten kannst – komisch sein! Und wofür du in Zukunft auch nicht mehr so früh aufstehen musst.“ Dieser Wunsch sollte sich erfüllen, denn nach einigen Umwegen und Schlaufen geriet Kurt ins Unterhaltungsbusiness und der wichtigere Teil seines Lebens spielte sich fortan abends ab: in Theatern, im Quatsch-Comedy-Club und im ARD-Nachtprogramm.
Das Herrenausstatter-Trauma allerdings setzte sich fort: Nicht immer perfekt sitzende Anzüge in interessanten Farben und Mustern sind so etwas wie das Markenzeichen des „Punks unter den Comedystars“, wie ihn die FTD betitelte. Mit der „Kröm de la Kröm“ der deutschen Unterhaltung begibt er sich nun aus seinem Neuköllner Kiez heraus auf Deutschlandtour – inklusive improvisierten Geschichten nach Themenvorlagen des Publikums, ohne Netz und doppelten Boden. „Anarchistische Schauspielerei, radikales Lesetheater, Kinderzirkus für die Großen“, schreibt „Die Welt“ dazu.
Für seinen Karlsruher Auftritt am Mo, 16.11. im Konzerthaus – präsentiert von INKA – hat der Vorverkauf begonnen, Tickets gibt's im Internet. Und wer sich vorab ein Bild des Berliner Comedians machen will: Mit seiner „internationalen Show“ lässt er ab September regelmäßig den Fernsehabend im Ersten ausklingen. Die sechste Folge der neuen dritten Staffel am 17.9. kombiniert kühn Heide Simonis mit Fettes Brot, am 1.10. kommen Uwe Steimle und Die Prinzen (zumindest zwei davon), jeweils um 23.30 Uhr. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheLord Of The Elements
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Erstmals in Deutschland gastiert dieses Instrumentalmusical aus der Ukraine.
Weiterlesen … Lord Of The Elements
Kommentare
Einen Kommentar schreiben