Hauptsache Arbeit!
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.04.2012
Der Chef einer großen Versicherungsfirma treibt ein übles Spiel mit seiner Belegschaft.
Er ruft während der Betriebsfeier einen Wettbewerb unter den Arbeitnehmern aus, bei dem nur die Gewinner ihre Anstellung behalten dürfen. Wer nicht genügend Karrieregeilheit aufbringt, fliegt. Doch je weiter der Alkoholpegel steigt, desto mehr macht sich Selbsterkenntnis beim Personal breit.
Sibylle Bergs bitterböse Satire auf die Arbeitswelt garantiert in der BLB-Inszenierung von Wolf E. Rahlfs einen ebenso heiteren wie nachdenklichen Theaterabend. -pat
Premiere: Do, 5.4., 19.30 Uhr, Stadttheater Bruchsal, Großes Haus
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Familie Wutz feiert Weihnachten
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2025
Als Peppa und Bruder Schorsch vom Schneeschweinebauen zurückkommen, steht plötzlich Weihnachten bei Opa Wutz vor der Tür!
Weiterlesen … Familie Wutz feiert WeihnachtenJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & ZeusAlles Streicher oder was?
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim präsentiert unter der Leitung von Dirigentin Holly Hyun Choe neben der süffig-sentimentalen „Serenade für Streicher“ des polnischen Spätromantikers Mieczysław Karłowicz Strawinskys „Concerto in D“ und zum Finale die berühmte „Kreutzer-Sonate“ von Beethoven, die zum Brillantesten und Virtuosesten gehört, was je für die Geige geschrieben wurde!
Weiterlesen … Alles Streicher oder was?Holocaust-Gedenken
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Eingebettet in Rezitationen von Gunnar Schmidt und Schülern gestaltet das Abanico-Quartett diesen Gedenktag musikalisch.
Weiterlesen … Holocaust-Gedenken1. Liederabend – Frauenliebe & -leben
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Der Titel wird zum Programm: Mezzosopranistin Marie-Sophie Janke – Gewinnerin des Wettbewerbs „Zukunftsstimmen“ von Elīna Garanča und seit ihrem „Octavian“-Debüt Mitglied im Opernensemble – spürt „Frauenliebe und -leben“ nach.
Weiterlesen … 1. Liederabend – Frauenliebe & -leben 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben