Maulbronner Klosterkonzerte 2022
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.07.2022
Könnte es eine idyllischere Konzertkulisse für laue Sommerabende geben als das Kloster Maulbronn?
Die „Klosterkonzerte“ vereinen verschiedene musikalische Stile. Im Juli geht die Reise von Skandinavien über Frankreich bis zum Balkan, vom Klezmer über den Broadway bis zu zeitgenössischer Musik. Ein Heimspiel hat der Maulbronner Kammerchor, der mit klanggewaltigen Doppelchören von John Høybye, Ludvig Norman, Per Nørgård, György Orbán, Goffredo Petrassi und Michael Ostrzyga brilliert (Sa, 2.7., 20 Uhr, Klosterkirche).
In zwei Wanderkonzerten erkundet der Kammerchor die malerische Landschaft rund um das Kloster mit Aufführungen in Kirchen und Höfen bei reichhaltiger Verpflegung des Publikums. Das erste Wanderkonzert führt durch Galluskirche und Kelter von Freudenstein, die Diefenbacher Kreuz-Kirche und den Schülenswaldhof (Sa, 30.7., 10-18.30 Uhr), das zweite von der Dieboldskirche in Schmie über die Zaisersweiherer Johanneskirche zum Schafhof (So, 31.7., 10-18.30 Uhr). Start ist jeweils der Kreuzganggarten, Abschluss beide Male in der Klosterkirche.
Für einen intensiven Mix aus jiddischem Klezmer, Gypsymusik und Balkansounds sorgt das St. Petersburger Ensemble Dobranotch (Sa, 9.7., 20 Uhr, Kreuzganggarten). Salaputia Brass erweitert das klassische Blechbläserrepertoire mit einem französischen Programm. In der „Brasserie française“ ertönen Stücke von Jean-Baptiste Lully, Claude Debussy, Paul Dukas, Erik Satie und Thierry Escaich (So, 10.7., 19 Uhr, Kreuzganggarten). Im interaktiven Schulkonzert geht das Ensemble Marsyas Baroque mit dem Bariton Lars Conrad auf die Spuren des Don Quichotte mit Musik von Georg Philipp Telemann (Do, 14.7., 9.30 Uhr, Winterkirche).
„It’s Showtime!“ heißt es bei den Ringmasters. Die vier Sänger aus Schweden schmettern Hits aus Barbershops, vom Broadway und der Kinoleinwand. Auch schwedische Folksongs sind mit im Repertoire (Fr, 15.7., 20 Uhr, Kreuzganggarten). Das Wave Quartet um den Schlagwerkvirtuosen Christoph Sietzen inszeniert Bekanntes in völlig neuer Form – ob Ohrwürmer aus Georges Bizets „Carmen“ oder das „Aconcagua-Konzert“ von Tango-Nuevo-Meister Astor Piazzolla. Hinzu kommen Stücke für Schlagwerk und Marimba von Iannis Xenakis und Avner Dorman (So, 17.7., 19 Uhr, Kreuzganggarten). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-DrehorglerShowings der Theaterlabore
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Zwei Tage lang gibt’s in enger Taktung Einblicke in die Theaterlabore des Staatstheaters mit Aufführungen in der Insel.
Weiterlesen … Showings der TheaterlaboreKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Mit einem außergewöhnlichen Wandelkonzert starten die „Klosterkonzerte“ in den Juli.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben