Tanz Karlsruhe 16
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.11.2016
Bis zum 27.11. feiert „Tanz Karlsruhe“ das 20-Jährige an diversen Spielorten zwischen Tempel und ZKM.
Kulturzentrum Tempel - Scenario Halle
Die von Joeri Dubbe (NL) und der Kanadierin Sarah Murphy angeführten Preisträger des Solo-Tanz-Theater Festivals in Stuttgart präsentieren sich am Mo, 14.11., 20.30 Uhr. Auf dem besten Weg zum Festivalklassiker ist die dritte Auflage des vom Hip-Hop-Kulturzentrum Combo mitveranstalteten „Scenario Battles – 2 vs. 2“ (Sa, 19.11., 18.30 Uhr), bei dem 16 internationale Teams im K.O.-Modus um den „European Breakdance-Championship“-Titel fighten. Mit „We Love Arabs“ (Mi, 23.11., 20.30 Uhr) führen der Israeli Hillel Kogan und sein arabischer Kollege Adi Boutrous den Nahostkonflikt provokant-respektlos und selbstironisch-pointiert ad absurdum. In die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele stürzt sich die renommierte italienische Imperfect Dancers Company mit der Deutschland-Premiere ihrer Performance „Infaust“ (Fr, 25.11., 20.30 Uhr).
ZKM-Medientheater
Ein Pixelgestöber in digitalen Universen treten „Split Flow“ und „Intensional Particle“ (Mi, 16.11., 20.30 Uhr) los – mittendrin: der vielzitierterweise „nur mit seinem Notebook die Theater verzaubernde“, von Bild und Sound verschlungene japanische Allroundkünstler Hiroaki Umeda. Das Must-see aus der Schweiz: „Islands“ (Fr, 18.11., 20.30 Uhr), eine Inszenierung der Compagnie Alias mit vier Tänzern und dem brasilianischen Tänzer/Choreograf Guilherme Botelho, die zu Elektro-Sounds agieren. Ebenfalls in deutscher Erstaufführung zu sehen ist die Performance „Scattered“, in der das britische Motionhouse mit sieben Tänzern, Projektionen und einer gewagten Choreografie unser Verhältnis zum Wasser erforscht. (So, 20.11., 20.30 Uhr). -pat
9.-27.11. - präsentiert von INKA
www.kulturzentrum-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben