Theater Baden-Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2021
In „Verbrechen und Strafe“ erzählt Fjodor Dostojewskij vom Gewissen des Raskolnikow.
Der Jura-Student erschlägt die alte Ausbeuterin Aljona Iwanowna – in seinen Augen ein schlechter Mensch weniger, „eine überflüssige Laus“. Und mit ihrem Geld kann er einiges anfangen. Doch so moralisch okay seine Überlegungen scheinbar waren, so laut schreit danach auch das Gewissen. Mit der Bühnenfassung von Gernot Plass feiert das Theater Baden-Baden seine erste Premiere der Saison am Fr, 10.9. um 20 Uhr. Gespielt wird auch am Sa, 11.9., 20 Uhr, am So, 12.9., 15 Uhr, sowie am Mi+Do, 29.+30.9. je um 20 Uhr.
Zum „Theaterfest“ lädt das Haus sein Publikum und alle Interessierten am Sa, 25.9. ab 12 Uhr mit abwechslungsreichem Programm über den ganzen Tag ein. Am selben Abend steigt die Premiere der Revue „Die Suche nach dem verlorenen Musical“ von Ingmar Otto. Ein Musical-Abhängiger auf Entzug schleicht sich ins Theater und in einer heiteren Illusion werden aus Bühnenarbeiter und Reinigungskraft auftrumpfende Musical-Stars – mit Nummern aus „My Fair Lady“, „Cabaret“ und „Hochzeit mit Hindernissen“ (20 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“British Accent
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Ende des 19. Jh. widmeten sich britische Komponisten mit Hingabe der Beschreibung des Reichtums der hiesigen Folklore, der Schönheit der Landschaften und setzten dies mit britischem Humor musikalisch gewitzt und unterhaltsam um.
Weiterlesen … British AccentBela Rado
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Dissonante Harmonien, ungerade und wechselnde Rhythmen oder ornamental verzierte Solostimmen bilden das Fundament der Chorsätze dieses polyfonen Frauenensembles aus Karlsruhe.
Weiterlesen … Bela RadoGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSjaella
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Für das Galakonzert der Fördergesellschaft wurde das international renommierte Frauenvokalensemble Sjaella gewonnen.
Weiterlesen … SjaellaDie Grenzgänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Im Rahmen der Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 am Oberrhein und im Kraichgau setzt das vierköpfige Bremer Ensemble auf Einladung der Stadt Bruchsal mit Liedern und Lyrik aus der Zeit des Aufruhrs vor 500 Jahren einen besonderen Akzent.
Weiterlesen … Die GrenzgängerHenry Purcell – „The Indian Queen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Manche von Purcells Opern spielen in exotischem Milieu wie die unvollendete Semi-Oper „The Indian Queen“ (1695), obwohl das Stück einen politischen Konflikt im präkolumbianischen Mexiko und Peru behandelt, denn der peruanische General Montezuma wirbt vergebens um die Hand der Inkatochter Oraziam, woraufhin er sich der Indianerkönigin Zempoalla anschließt, die sich in ihn verliebt.
Weiterlesen … Henry Purcell – „The Indian Queen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben