Retrospektive Andrzej Wajda
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2017
Er ist einer der bedeutendsten Regisseure des polnischen Kinos.
Bis Dezember widmet die Kinemathek dem 2016 gestorbenen, stets politischen Filmkünstler Andrzej Wajda eine Retrospektive mit acht Werken, die zwischen 1957 und ’79 entstanden sind.
Zu den visuell herausragenden europäischen Klassikern zählt der am Tag der Kapitulation Deutschlands spielende „Asche und Diamant“ (Mi, 13.9., 21.15 Uhr; So, 17.9., 19 Uhr) mit Zbigniew Cybulski; als der polnische James Dean kurz vor der nächsten Zusammenarbeit ums Leben kam, entwickelte Wajda daraus den selbstreflexiven „Alles zu verkaufen“ (Mi, 11.10., 21.15 Uhr; So, 15.10., 19 Uhr).
Seinen ersten Gegenwartsfilm „Die unschuldigen Zauberer“ (Do, 28.9., 21.15 Uhr; Sa, 30.9., 19 Uhr) inszenierte er ganz im Rhythmus des Soundtracks von Jazzer Krzysztof Komeda, und basierend auf Stanislaw Wyspianskis Drama entstand „Die Hochzeit“ (Mi, 18.10., 21.15 Uhr; Sa, 21.10., 19 Uhr), eine Parabel über die Traumata der polnischen Teilung. -pat
Studio 3, Kaiserpassage 6, Tel.: 0721/937 47 14
www.kinemathek-karlsruhe.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The MusicianSira
Kino & Film // Artikel vom 12.05.2025
„Sira“ der burkinischen Autorin und Regisseurin Apolline Traoré schildert in eindrücklicher Weise das Leiden von Frauen unter dem islamistischen Terror im Sahel und den Anstrengungen dagegen.
Weiterlesen … Sira
Kommentare
Kommentar von Wajda Art Projekt |
Wie macht man den besten Film aller Zeiten? Andrzej Wajda sah Bilder und Inspiration in allem was uns umgibt.
Er machte seine eigene Art von Notizen in Form von Zeichnungen und Skizzen. Wenn Sie helfen möchten seine Kunst und kreativen Methoden allen Fans der Kinematographie zu präsentieren und Alben mit seinen Werken und Kommentaren erhalten möchten, dann besuchen Sie unsere Facebookseite für mehr Details zum neuen Kunstprojekt.
Einen Kommentar schreiben