KUNST & AUSSTELLUNG
Das ewige Leben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2008
Man braucht schon starke Nerven für die weltweit größte Mumienausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.
Weiterlesen … Das ewige LebenDas Geheimnis des Zen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.02.2008
In ganz Europa hat in den vergangenen Jahren der Begriff "Zen" Eingang ins Bewusstsein vieler Menschen gefunden.
Weiterlesen … Das Geheimnis des ZenGalerienrundgang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2008
Während der art wird in diesem Jahr auch ein Karlsruher Galerienrundgang angeboten. Normalerweise findet dieses stark frequentierte Event am Freitagabend statt, doch dieses Mal liegt der Termin an einem Samstagnachmittag.
Weiterlesen … GalerienrundgangKörper zum Käffchen?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.01.2008
Asiatische Gelassenheit verbunden mit dem Chic eines modernen Coffeeshops, so philosophiert sich das C'asia. Und dies untersteichen aktuell jede Menge Körper zum Käffchen.
Weiterlesen … Körper zum Käffchen?Galeriade
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.01.2008
Vier seiner Künstler stellt Galerist Michael Oess bei der „Galeriade“ aus, darunter den 1954 in Sao Paulo geborenen Alex Flemming.
Weiterlesen … GaleriadeSchnelle Frauen, schöne Autos
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.01.2008
In der Einzelausstellung „schnelle Frauen schöne Autos“ zeigt der in Pforzheim geborene Philipp Morlock Installationen.
Weiterlesen … Schnelle Frauen, schöne AutosNora Endlicher – Landschaften
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.01.2008
Die 27-jährige Nora Endlicher absolvierte ihr Studium an der Kunstakademie Karlsruhe bei Prof. Erwin Gross.
Weiterlesen … Nora Endlicher – LandschaftenChantal Michel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.01.2008
Die Schweizer Künstlerin Chantal Michel arbeitet mit Fotografien, Videos und Performances.
Weiterlesen … Chantal MichelAndrej Pirrwitz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.01.2008
Die Fotografien von Andrej Pirrwitz wechseln zwischen Ordnung und Unordnung, zwischen vorgefundenen und inszenierten Situationen.
Weiterlesen … Andrej Pirrwitz