After-art-Party 2012
Clubkultur // Artikel vom 06.03.2012
Nach der „art“ ist vor der Party.
Und dabei steht mit dem Head Of Compost Records ein Mann hinter den Reglern, der nicht nur aufgrund seiner anspruchsvollen Mixes aus Disco, House, Techno, Soul und Jazz die Clubszene gehörig gepushed hat: 1994 gründete der Hannoveraner Michael Reinboth in München jenes Lounge- und Electronica-Plattenlabel, das neben Künstlern wie Rainer Trüby, Alif Tree, Beanfield, Koop, Karma oder Kyoto Jazz Massive mit „After-art-Party“-Gastgeber Shahrokh Dini auch einen prominenten Karlsruher in seinen Reihen weiß.
Sein geballter Output hat Compost zu einem der international profiliertesten deutschen Dancefloor-Indie-Labels gemacht, das nicht zuletzt mit der geschmackssicher zusammengestellten, mittlerweile zwölfteiligen Compilation „Future Sounds Of Jazz“ Maßstäbe setzen konnte.
Über seine Labelaktivitäten hinaus lässt Reinboth seit 1980 auf dem gesamten Erdball die Scheiben rotieren, ist Mitbestreiter solch legendärer Clubnächte wie „Into Somethin’“, „The Soulful Shack“ oder der „Mandarin Lounge“. Seine Karriere als Garage-House-Tunes-DJ ging dabei mit der journalistischen Laufbahn einher: Der studierte Schreiberling war als Musikjournalist u.a. für „Spex“, „Musikexpress“ und „Spiegel“ am Start. Nach seinem „After-art“-Set bei der „Compost Disco & Black Label Night“ übernimmt DJ Shahrokh. -pat
Sa, 10.3., 22 Uhr, Mood In Wood, Karlsruhe, Tel.: 0721/94 30 69 94, Winter-Öffnungszeiten: Di-Sa 17-23 Uhr (Restaurant), Fr+Sa anschließend Lounge, So+Fei 11-22.30 Uhr (Restaurant), Mo neuer Ruhetag
www.mood-lounge.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben