Bonaparte
Popkultur // Artikel vom 08.10.2012
Früher, als alles noch besser, weil unkomplizierter war, hätte man Tobias Jundt einen Blödel-Barden genannt.
Vier Jahre ist es her, da schufen der Schweizer und seine Berliner Truppe Bonaparte die ultimative Hymne aller nerdigen Pop-Kultur-Junkies. „Too Much“ bildete durch die Aneinanderreihung von Schlagworten quasi die trashige, auf Friedhelm Riegel aufbauende lo-fi Antithese zu Billy Joels „We Didn’t Start The Fire“ und nahm zugleich die gegenwärtige Wirtschaftskrise vorweg: „You know economy, well I believe in what I see/You know Sophie Scholl, I like Rock’n’Roll […] You Know Too Much Too Much.“
Der noch tanzbarere Anarcho-Smasher „Anti Anti“ tat sein Übriges, den Ruhm der Live-Show-Expressionisten zu mehren. Nun melden sich Bonaparte mit ihrem dritten Studioalbum „Sorry, we’re open“ auf Europas Bühnen zurück. Eine prima Gelegenheit, mal wieder den Zweispitz verkehrtherum aufzusetzen und ordentlich, tüdeldüh, herumzuhonken. -mex
So, 4.11., 20 Uhr, Substage, Karlsruhe - präsentiert von INKA
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Black Sea Dahu
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Mit der außergewöhnlichen Kombi aus Indiefolk und Streichquartett sorgten Black Sea Dahu und Amour sur Mars nach dem Erfolg ihres gemeinsamen Livealbums auch beim ausverkauften „Montreux Jazz Festival“ für Begeisterung!
Weiterlesen … Black Sea DahuTom Jones
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Für einen Mittachtziger seines Formats gibt es eigentlich immer irgendeinen Jahrestag zu feiern.
Weiterlesen … Tom JonesUrlaub in Polen
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Die Kölner Elektrorocker Urlaub in Polen hatten schon immer einen Ruf als überzeugender Liveact.
Weiterlesen … Urlaub in PolenTurns: Uncensored Clinic
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
In der Reihe „Turns: Sounding Out Health“ entsteht im Juli eine besondere Kollaboration zwischen Hertzlab und Gastkünstlerinnen.
Weiterlesen … Turns: Uncensored ClinicRebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben