Calle 13
Popkultur // Artikel vom 17.07.2012
„Atrévete-te-te“ macht zwei Halbbrüder zu den bekanntesten Reggaetoneros in Lateinamerika.
Dabei äußern sich René Pérez alias El Residente und Eduardo Cabra alias El Visitante auf ihren fünf Alben eher herablassend über den seit 2004 so populär gewordenen Bastard aus Reggae, Dancehall, (spanischsprachigem) HipHop, Latino- und Club-Sounds, dem man lange nicht zugetraut hat, das puerto-ricanische Ghetto hinter sich lassen zu können. Über zehn Jahre muss der als vulgär geächtete und offiziell verbotene Reggaeton ein Nischendasein in den Barrios fristen; doch über die USA und Spanien schafft es der nach Shabba Ranks Hit benannte Dem Bow dank der Starthilfe von Daddy Yankees „Gasolina“ auch in Deutschland, die Hintern kreisen zu lassen.
Noch im selben Jahr veröffentlichen Calle 13 ihr Debüt. Und obgleich ihre Rhythmen anfänglich genau jenem „Boom-ka-boom-ka-boom-ka-ka“-Beat-Schema folgen und René seine oft gegen die amerikanischen „Kolonialherren“ gerichtete, provokant (sozial-)kritische urbane Poesie in einem ans jamaikanische Patois erinnernden puerto-ricanisch-spanischen Kreol rappt, spricht Eduardo lieber von zeitgenössischer Musik – die in ihrer Heimat inzwischen übrigens auf dem Index steht.
Drei „Grammy Awards“ und rekordhaltende 21 „Latin Grammys“ später haben auch Der Gastgeber und Der Besucher einiges von der Welt gesehen, so dass neben südamerikanischen Einflüssen wie Cumbia, Batucada und Candombe auf dem aktuellen Album „Entren los que quieran“ (Ariola/Sony Music) Rock-Elemente, Afrobeat und Anden-Klänge zu hören sind. In Lateinamerika füllen Calle 13 samt elfköpfiger Liveband bereits ganze Stadien. Mit der Europa-Tour sollten sie einige Dauerkartenbesitzer hinzugewinnen. -pat
Di, 31.7., 20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“80er/90er-Matinee-Party
Popkultur // Artikel vom 13.07.2025
Nach der Veranstaltung am Pfingstsonntag gibt es wieder das Open-Air-Jahrzehnte-Doppelpack mit allem, was die 80er und 90er legendär gemacht hat.
Weiterlesen … 80er/90er-Matinee-PartyPopländ: Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“
Popkultur // Artikel vom 13.07.2025
Mit seiner Initiative „Popländ“ will das Land die künstlerische Vielfalt, soziale und wirtschaftliche Bedeutung von Popmusik würdigen und ein kulturpolitisches Zeichen für junge Menschen setzen.
Weiterlesen … Popländ: Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“Old-School Vibez
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Ob man lieber zu Old-School-Bangern abfeiert oder bei R’n’B-Classics slowjammt – Szene-Urgestein DJ Harry D bringt bei dieser Throwback-Hip-Hop- und R’n’B-Party mit den heißesten Beats und smoothesten Tunes aus den 80ern, 90ern und 2000ern von Tupac bis Missy Elliott, von Aaliyah bis Dr. Der und von Usher bis Run DMC den Soundtrack der Jugend zurück auf die Tanzfläche!
Weiterlesen … Old-School VibezLes Amazones d’Afrique
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Sie sind eine westafrikanische Supergroup, 2014 von den Musikerinnen und Aktivistinnen Mamani Keïta, Oumou Sangaré und Mariam Doumbia in Mali gegründet, die sich aus einer großen Riege an Künstlerinnen immer wieder neu zusammensetzt.
Weiterlesen … Les Amazones d’AfriqueHeatstroke Metal Fest
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Mit „The Core“ zählten die Karlsruher My Elegy 2011 zu vielversprechenden Newcomern im deutschen Hardcore.
Weiterlesen … Heatstroke Metal Fest
Kommentare
Einen Kommentar schreiben