Calle 13
Popkultur // Artikel vom 17.07.2012
„Atrévete-te-te“ macht zwei Halbbrüder zu den bekanntesten Reggaetoneros in Lateinamerika.
Dabei äußern sich René Pérez alias El Residente und Eduardo Cabra alias El Visitante auf ihren fünf Alben eher herablassend über den seit 2004 so populär gewordenen Bastard aus Reggae, Dancehall, (spanischsprachigem) HipHop, Latino- und Club-Sounds, dem man lange nicht zugetraut hat, das puerto-ricanische Ghetto hinter sich lassen zu können. Über zehn Jahre muss der als vulgär geächtete und offiziell verbotene Reggaeton ein Nischendasein in den Barrios fristen; doch über die USA und Spanien schafft es der nach Shabba Ranks Hit benannte Dem Bow dank der Starthilfe von Daddy Yankees „Gasolina“ auch in Deutschland, die Hintern kreisen zu lassen.
Noch im selben Jahr veröffentlichen Calle 13 ihr Debüt. Und obgleich ihre Rhythmen anfänglich genau jenem „Boom-ka-boom-ka-boom-ka-ka“-Beat-Schema folgen und René seine oft gegen die amerikanischen „Kolonialherren“ gerichtete, provokant (sozial-)kritische urbane Poesie in einem ans jamaikanische Patois erinnernden puerto-ricanisch-spanischen Kreol rappt, spricht Eduardo lieber von zeitgenössischer Musik – die in ihrer Heimat inzwischen übrigens auf dem Index steht.
Drei „Grammy Awards“ und rekordhaltende 21 „Latin Grammys“ später haben auch Der Gastgeber und Der Besucher einiges von der Welt gesehen, so dass neben südamerikanischen Einflüssen wie Cumbia, Batucada und Candombe auf dem aktuellen Album „Entren los que quieran“ (Ariola/Sony Music) Rock-Elemente, Afrobeat und Anden-Klänge zu hören sind. In Lateinamerika füllen Calle 13 samt elfköpfiger Liveband bereits ganze Stadien. Mit der Europa-Tour sollten sie einige Dauerkartenbesitzer hinzugewinnen. -pat
Di, 31.7., 20.30 Uhr, Zeltival, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ultimate Eagles
Popkultur // Artikel vom 31.10.2023
Songs aus jedem Album und jeder Epoche präsentieren die Ultimate Eagles aus England in der Reihe „Rantastic Kopfhörer live“.
Weiterlesen … Ultimate EaglesMario Götz
Popkultur // Artikel vom 28.10.2023
Als Nick Cave angeboten wurde, das Drehbuch für einen Superheldenfilm zu schreiben, lehnte er ab.
Weiterlesen … Mario GötzMokoomba
Popkultur // Artikel vom 26.10.2023
Zwischen Spiritualität und Dancefloor.
Weiterlesen … MokoombaDiana Ezerex
Popkultur // Artikel vom 08.10.2023
Die Karlsruher Sozialpädagogik-AG 1.001 Perspektiven schärft den Fokus für die Problematik gefährdeter junger Menschen und bietet mit seinem Black Sheep Club eine neue Kulturstätte samt Kunstwerkstätten für den soziokulturellen Austausch.
Weiterlesen … Diana EzerexViolons Barbares
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Nach einem begeisternden Konzert im Frühjahr 2022 gastieren die Violons Barbares zum zweiten Mal in Ettlingen.
Weiterlesen … Violons BarbaresDieter Huthmacher
Popkultur // Artikel vom 07.10.2023
Der Pforzheimer Liedermacher ist ja auch ein toller Zeichner und Karikaturist.
Weiterlesen … Dieter Huthmacher
Einen Kommentar schreiben