Cannibal Corpse
Popkultur // Artikel vom 18.02.2013
Anfang der 90er setzten Cannibal Corpse Maßstäbe in Sachen Geschmacklosigkeit, Dissonanz und tiefer Growls.
Eaten Back to Life, Butchered at Birth und Tomb of the Mutilated, die ersten drei blutigen Hassklumpen, die sich die New Yorker Zombie-Kannibalen aus den stinkenden Abgründen ihrer fauligen Eingeweide herausrülpsten, wurden allesamt indiziert.
Gut zwei Dekaden später machen die Death-Metaler um Basser Alex Webster und Drummer Paul Mazurkievicz sowie George „Corpsegrinder“ Fisher kaum noch durch Übelkeit erregende Plattencover von sich reden – auch weil sie inzwischen so schlau sind, ihre Scheiben mit zwei verschiedenen Covern zu veröffentlichen.
In der Kunst alles zerfetzender Hyperspeed-Attacken, Midtempo-Nackenzwirbler und atemberaubender Saitenakrobatik sind CC aber noch immer schier unschlagbar. Mit dabei sind die US-Metaler Devildriver um Ex-Coal-Chamber-Frontmann Dez Fafara und The Black Dhalia Murder. -mex
Do, 21.2., 19 Uhr, Substage, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch20 Jahre Club Die Stadtmitte
Popkultur // Artikel vom 22.08.2025
„Fühl dich wie zu Hause, nur lauter!“ ist seit 20 Jahren das Credo im Club Stadtmitte.
Weiterlesen … 20 Jahre Club Die Stadtmitte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben