Clutch
Popkultur // Artikel vom 26.11.2009
Mit dem Titel ihres neuen Albums, „Strange Cousins From The West“, ist über Clutch eigentlich schon alles gesagt.
Die „Jungs“ aus Germantown im US- Bundesstaat Maryland waren eigentlich schon immer die Band für die Biertrinker unter den Stoner-Rock-Fans, weil viel stärker im Bluesrock verwurzelt als viele ihrer Genre-Kollegen. So muss man bei Neil Fallons Riffs eigentlich öfter an Deep Purple zu Stormbringer-Zeiten als an Black Sabbath denken.
Das schmälert die Freude aber keineswegs, und live sind die Routiniers ohnehin eine Bank. Superb auch Kylesa aus Nirvana, will sagen Savannah, Georgia, die sich irgendwo zwischen Pentagram, Fu Manchu und Baroness durch die Hanfstauden schlagen. Support: Kamchatka. -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaSauna Kollektiv
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Unter flackerndem Schwarzlicht nimmt das Sauna Kollektiv Freunde von House, Hardgroove, Trance, Breakbeats und D’n’B-Drops erstmals in den Schwitzkasten.
Weiterlesen … Sauna KollektivRainer von Vielen & Suchtpotenzial
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Nach acht Jahren Pause sind die neuen Songs persönlich, fast intim, viele entstanden im Rahmen des autobiografischen Theaterstücks „Räuberleiter“.
Weiterlesen … Rainer von Vielen & Suchtpotenzial
Kommentare
Einen Kommentar schreiben