Das Fest 2012: Deichkind auf dem Hügel
Popkultur // Artikel vom 18.04.2012
Dieses Jahr gibt es keine Katze im Sack.
Mit dem Start des Vorverkaufs haben die „Fest“-Macher das komplette Hauptbühnen-Programm bekanntgegeben.
Das Hauptbühnen-Programm am Fr, 20.7.
Den Freitag eröffnen die regionalen Bands Spoonhead (17 Uhr) und The Curving Path (18 Uhr) als Sieger des „New Bands Festivals“, bevor Industrial Drums (19.15 Uhr) unter Regie von Enno-Ilka Uhde an Giant-Taiko-Drums für den offiziellen Auftakt sorgen. Co-Headliner sind Jupiter Jones (19.30 Uhr), die jüngst den Radio-„Echo“ für „Still“ abgeräumt haben. Das Highlight des Abends: die britischen Indie-Rocker Maximo Park (21.30 Uhr).
Das Hauptbühnen-Programm am Sa, 21.7.
Als Opener am Samstag fungieren die Pforzheimer Trompetenpunker Yakuzi (15.30 Uhr). Für undergroundige Clubsounds und Drumming-Hymnen auf Schrottinstrumenten stehen die beiden Schweizer von Bubble Beatz (17.30 Uhr). Im Anschluss ist der rappende „Echo“-Preisträger Casper (19 Uhr) dran. Headliner am Samstag: die durchgeknallte Hamburger Elektro-HipHop-Formation Deichkind (21 Uhr). Und nach 2010 kommen die Monsters Of Liedermaching (23 Uhr) wieder zum Nach(t)sitzpogo.
Das Hauptbühnen-Programm am So, 22.7.
Etwas ruhiger geht es dann traditionsgemäß am darauffolgenden Morgen beim „Klassikfrühstück“ (10.30 Uhr) zu, wenn das „Fest“-Orchester Werke von Vivaldi, Händel und Johann Strauß anstimmt. Direkt im Anschluss geht es im Programm musikalisch-theatralisch weiter: In Kooperation mit dem Badischen Staatstheater wird ein eigens zusammengestellter Auszug des Musikalienzirkus „Dylan - The Times They Are A-Changin’“ (13 Uhr) aufgeführt. Mr. Moto (14.30 Uhr) legen energetischen Indie-Rock auf elektronischen Beats nach und mit den Bruchsalern Phil (16 Uhr) kommt eine der authentischsten Collins- und Genesis-Tribute-Bands. Eine Perle der Blues- und Jazz-Musik betritt am späten Sonntagnachmittag die Bühne: Trombone Shorty (17.30 Uhr), dessen Album „Backatown“ bei den „Grammy Awards“ 2011 für eine Auszeichnung in der Kategorie „Bestes zeitgenössisches Jazzalbum“ nominiert war. In bester „Spirit Of The Greedy Bunch“-Tradition präsentieren vier Karlsruher Musiker den „Fest-Summerjam“ (19 Uhr): The Curbside Prophets holen sich für ihre Surf-Rock-Reggae-Cover namhafte nationale wie internationale Gastkünstler ins Boot. Unter anderem dabei: „The Voice Of Germany“-Finalist Max Giesinger, Metaphysics (Rap) und Kosho (Gitarre), beide Musiker der Söhne Mannheims, und Laygwan Sharkie, der Dancehaller von Patrice. Hauptact am Sonntag: Culcha Candela (21 Uhr).
Neuerungen
Die Kleinkunstbühne wird zur Kulturbühne und erstmalig im kostenfreien Kinder- und Familienbereich nahe des Anna-Walch-Hauses aufgeschlagen. Zusammen mit dem Kinderaktionsangebot der Mobilen Spielaktion, der (künftig mit Chill-Out-Zone im Wäldchen versehenen) Zelt- und DJ-Bühne sowie der Infomeile bildet sie den kostenfreien Familienbereich. Die frühere Kleinkunstbühne im Hügelbereich wird durch die Kulturoase ersetzt. Diese Open-Air-Plattform soll vorrangig lokalen Kulturinitiativen und -gruppen die Möglichkeit bieten, sich mit kurzen Performances vorzustellen. Für räumliche Entzerrung im Familienbereich sorgt die Verlegung der sportlichen Aktivitäten: Der „Fest Cup“ mit BMX-Minirampe, Fingerboarding, Graffiti-Wall, Longboard-Contest, Le Parkour und dem Trend Sport-Hocker werden im neuen Sportbereich zwischen Europahalle und Europabad platziert.
Tickets
„Fest“-Tickets zum Preis von fünf Euro für den Zugang zum Hügelbereich inklusive Hauptbühne können ab Do, 19.4. bei ausgewählten Filialen der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, in allen regionalen BNN-Geschäftsstellen, dem BGV-Kundencenter an der Durlacher Allee, im Rock Shop, der Hoepfner-Hobby-Theke in der Rintheimer Str. 23, dem Volkswagen Zentrum am Durlacher Tor, Café mit Job in der Erbprinzenstr. 2-4 sowie bei der Touristinformation am Hauptbahnhof und den Karlsruher Karten-VVK-Stellen erworben werden. -ps/pat
20.-22.7., Günther-Klotz-Anlage, Karlsruhe
www.dasfest.de
www.festcup.com
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Black Sea Dahu
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Mit der außergewöhnlichen Kombi aus Indiefolk und Streichquartett sorgten Black Sea Dahu und Amour sur Mars nach dem Erfolg ihres gemeinsamen Livealbums auch beim ausverkauften „Montreux Jazz Festival“ für Begeisterung!
Weiterlesen … Black Sea DahuTom Jones
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Für einen Mittachtziger seines Formats gibt es eigentlich immer irgendeinen Jahrestag zu feiern.
Weiterlesen … Tom JonesUrlaub in Polen
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
Die Kölner Elektrorocker Urlaub in Polen hatten schon immer einen Ruf als überzeugender Liveact.
Weiterlesen … Urlaub in PolenTurns: Uncensored Clinic
Popkultur // Artikel vom 17.07.2025
In der Reihe „Turns: Sounding Out Health“ entsteht im Juli eine besondere Kollaboration zwischen Hertzlab und Gastkünstlerinnen.
Weiterlesen … Turns: Uncensored ClinicRebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben