Jazzfestival Karlsruhe ’16, Zehn Jahre K-Gruppe & Jay Shepheard
Popkultur // Artikel vom 14.10.2016
Das erste Wochenende nach dem Erscheinen von INKA #121 hat es gleich in sich!
Am Fr, 14.10. sowie am Sa, 15.10. locken zwei Festivals ins ZKM und ins P8! Vier Bands, zwei Tage, ein Ort: Auch Ausgabe Nummer drei des Karlsruher Jazzfestivals bespielt wieder das ZKM. Beim funkig-improlastigen Auftakt-Gig von Katharina Maschmeyer und ihrem KA MA Quartet ist die indonesische Percussion-Legende Nippy Noya mit dabei (Fr, 14.10., 20 Uhr, ZKM-Kubus). Zurück in eine besser klingende Zukunft geht’s mit Organ Explosion und ihrem Vintage-Gerätezoo (Sa, 15.10., 19 Uhr, ZKM-Lounge). Landgren-Keyboarder Petter Bergander kommt mit Trio und rock-infiziertem Sound (15.10., 19.30 Uhr, ZKM-Kubus), und The Impossible Gentlemen rund um Tastenmann Gwilym Simcock bringen das Festival mit elektrischem Jazz à la Miles Davis zu Ende (15.10., 21 Uhr, ZKM-Kubus).
Zehn Jahre K-Gruppe werden im P8 in der Nordstadt mit einem Festival gefeiert, bei dem die Veranstalter einen erlesenen Mix aus Noise, Impro und Electro, Punk und Rock servieren. Am Fr, 14.10. ab 17 Uhr plonkt 8-Bit-Core-Pionier G-Tuk, Stargast sind Erfolg und der beste Damenchor aller Zeiten. Am Sa, 15.10. ist der Hamburger Multimedia-Artist Felix Kubin zu Gast: Er schrieb schon Film- und Theatermusik (Schlingensief/Schorsch Kamerun), machte elektronischen Noise und futuristischen Pop, kennt sich aber auch mit Elektroakustik aus. Weitere Stars aus HH sind am 15.10. das Duo Mint Mind mit Rick McPhail von Tocotronic und Sven Janetzko von Deichkind.
Von der Pennsylvaniastreet geht’s in die City, wo am Sa, 15.10. ab 23 Uhr in der Monk Bar Jay Shepheard an den Decks wirbelt – der Londoner war nach Platten auf Compost Black Label in den letzten Jahren auch fleißig mit eigenen Releases auf seinem Label Retrofit unterwegs, als DJ pendelt er zwischen House, Techno und Disco. Support kommt von den Black-Label-Acts Christian Nainggolan (Yokto/DJ Lego) und Shahrokh Dini. -fd/rw
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben