Les Trucs
Popkultur // Artikel vom 02.06.2018
„2-Mensch-Ding Orchester“ betitelt sich das Frankfurter Nintendocore-Duo Les Trucs.
Als reines Bandprojekt gestartet, sind die durch Punk, HC und Experimental-Musik sozialisierten Charlotte Simon und der besser unter dem Namen Zink Tonsur bekannte Toben Piel mit ihren diversen elektronischen Gerätschaften im Grenzbereich von Sound, (Video-)Kunst, und theatraler Inszenierung angesiedelt.
Retro rüber kommen dabei allenfalls ihre mal auf Deutsch, mal auf Französisch, mal auf Englisch vorgetragenen musik-, kunst-, literatur- und sozialgeschichtsbewussten Texte und Performances. Am 4.5. ist ihr neues Minialbum „Jardin du Boeuf“ erschienen. Support kommt von der Karlsruher Performance Show Band Mademoiselle X & Operator 1, zum Start gibt’s Electro-Pop aus KA mit Claudianobili. -pat
Sa, 2.6., 20 Uhr, P8, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben