Literatur & Jazz
Popkultur // Artikel vom 27.03.2011
Michael Rademacher liest Texte des jiddischen Literatur-Nobelpreisträgers Isaac B. Singer.
„Seine Erzählungen sind meist so voll mit Ereignissen und so leicht gebaut, dass man eben dies fast übersieht: Sie handeln nicht vom Handeln, sondern vom Hören und Erinnern“, so eine Kritikerstimme. Pirmin Ullrich (sax, cl), Reiner Ziegler (p), Torsten Steudinger (b) und Matthias Klittich (dr) liefern die passende Musik (So, 27.3., 11 Uhr, Badisches Staatstheater).
Mit Roman Rothen am Bass läuft die Jazz-Combo auch beim „Beat Poetry Project“ (Foto) auf: „Sex, Drogen und Off-Beats rund um Charley Parker“, wie Sprecher Harald Schwiers augenzwinkernd verspricht. Er wird Ginsberg, Kerouac und Co. seine Stimme leihen (Fr, 1.4., 20 Uhr, Insel, Foto: Artis). -er
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaMetal Karaoke Massacre
Popkultur // Artikel vom 28.11.2025
Beim mehrfach „Wacken“-erprobten „Metal Karaoke Massacre“ (est. 2022) ersetzt eine App die sonst übliche Zettelwirtschaft.
Weiterlesen … Metal Karaoke MassacreAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushLadies Take Over Friday
Popkultur // Artikel vom 21.11.2025
Monatlich machen Lesben, Finta und Freundinnen beim „Ladies TOF“ eine Karlsruher Location zu ihrem Save Space.
Weiterlesen … Ladies Take Over FridaySelig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias Mann 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben