Live Code Festival & Algorave
Clubkultur // Artikel vom 17.04.2013
„Music is Math“ meinten einst die Boards Of Canada.
„Music is Code“ beweist eine rege, internationale Szene seit grob zehn Jahren mit der Praxis des Live-Coding, sprich: Musik machen mit live programmierten Algorithmen. Dabei ist Live-Coding nicht auf Sound beschränkt, sondern auch auf visuelle Kunst anwendbar; es verbindet Musik mit Softwarekultur.
Zum ersten Mal überhaupt bekommt diese junge, kreative Praxis jetzt ein eigenes Festival – in Karlsruhe, das mit seinen Institutionen ZKM, HfM (deren Institut für Musikwissenschaft und Musikinformatik ist Gastgeber) und HfG sowie der freien Szene bestimmt nicht der schlechteste Ort dafür ist. Künstler aus aller Welt geben in Talks am Tage Einblicke in ihr Schaffen und setzen sich abends zum Coden in Konzerten an ihre Rechner. Mit dabei ist unter anderem die Karlsruher Live-Coding-Band Benoît And The Mandelbrots, die sich neuerdings mit einer „Honorary Mention“ des Prix Ars Electronica schmückt.
Wer schon immer mal auf Algorhythmen tanzen wollte, sollte am Sa, 20.4. ab 22 Uhr das Café Dom aufsuchen, wo der „Algorave“ steigt. Zum Line-Up gehören Mico Rex (Foto) aus Mexiko – mit ihrem Mix aus Live-Coding, 8-Bit-Glitch, Oldschool-Electro, Pop und mexikanischer Folklore sicherlich ein Unikat. Dazu kommen der Ambient-Gabba von slub, das zehnköpfige Cybernetic Orchestra aus Kanada, die transkontinentale Netzwerkband Glitch Lich (die Hälfte der Band nimmt via Internet aus den USA teil) und noch ein paar Artists mehr. -fd
Fr-So, 19.-21.4., Campus One der Hochschule für Musik/Café Dom
imwi.hfm.eu/livecode
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Shout Out Louds
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Vor 20 Jahren veröffentlichte die schwedische Indielegende ihr umjubeltes Debütalbum „Howl Howl Gaff Gaff“ mit den Hits „Please Please Please“, „The Comeback“ und „Very Loud“.
Weiterlesen … Shout Out LoudsT.S.O.L.
Popkultur // Artikel vom 30.07.2025
Die 1979 im kalifornischen Long Beach gegründeten True Sounds Of Liberty werden seltenst unter ihrem vollen Namen genannt.
Weiterlesen … T.S.O.L.Welshly Arms
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die Band um Frontmann Sam Getz steht für eine mitreißende Mischung aus Rock’n’Roll, Blues und Soul.
Weiterlesen … Welshly ArmsMinistry
Popkultur // Artikel vom 29.07.2025
Die von Al Jourgensen gegründete sechsfach „Grammy“-nominierte Multiplatinband hat sich über vier Jahrzehnte in die dunkelsten Ecken der Popkultur geschlichen.
Weiterlesen … MinistryLost In Time #2
Popkultur // Artikel vom 26.07.2025
Das seit 2009 bestehende „Lost In Time“-Kollektiv hat sich in den vergangenen 15 Jahren durch alle bekannten Karlsruher Technoclubs gespielt, ist Resident u.a. im Gotec und Erdbeermund.
Weiterlesen … Lost In Time #2The Anti Queens
Popkultur // Artikel vom 24.07.2025
In ihrer Heimatstadt Toronto ist das punkige Rock’n’Roll-Quartett um Frontfrau Valerie Knox seit über einem Jahrzehnt berühmt-berüchtigt für seine energiegeladenen Auftritte, bei denen sie keine Gefangenen machen!
Weiterlesen … The Anti Queens
Kommentare
Einen Kommentar schreiben