Open Ended Group & Jaroslaw Kapuscinski
Popkultur // Artikel vom 17.05.2013
Jaroslaw Kapuscinski ist ein Intermedia-Künstler, Komponist und Pianist, dessen Arbeiten u.a. am MoMA New York, dem ZKM oder dem Centre Pompidou in Paris aufgeführt und gezeigt werden.
Sein Musikstück „United“ nimmt mit einer mehrkanaligen elektronischen Komposition die verworren-zufällige Koordination von Bewegungen auf, die ein zehnminütiger Blick aus einem Fenster am Tokioer Flughafen einfängt.
Dazu zeigt die Open Ended Group drei Filme mit Motiven fragmentierter artifizieller Landschaften. Die Mitglieder Marc Downie, Shelley Eshkar und Paul Kaiser sind alle Pioniere im Feld der Digital Art und arbeiten in den verschiedensten Genres wie Tanz, Musik, Installation, Film und Kunst im öffentlichen Raum. -rw
Fr, 17.5., 20 Uhr, ZKM-Kubus, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben