Salif Keïta
Popkultur // Artikel vom 14.04.2014
Wenn es ein männliches Äquivalent für den Ausdruck „Grande Dame“ gäbe, dann müsste es zur Beschreibung des Sängers Salif Keïta herangezogen werden.
Seit über 40 Jahren verleiht der Malier der afrikanischen Musik, der afrikanischen Wut und der afrikanischen Seele seine einzigartige Stimme. Neben der Popularität, die er unter Landsleuten genießt, hat sich Salif Keïta vor allem in Frankreich einen Namen gemacht. In Haguenau stellt der jetzt 65-Jährige sein neues Album „Talé“ vor, das laut eigener Aussage „zum Tanzen verleiten soll“.
Produziert wurde es von Philippe Cohen Solal („Gotan Project“) – kein Wunder also, dass treibende Rhythmen und elektronische Beats an Einfluss gewonnen haben, Balafon- und Djembé-Klänge nun mit Discoelementen verschmelzen. Solal hat Salif Keïtas Musik eine digitale Verjüngungskur verpasst, die keineswegs im Widerspruch zu ihrem traditionellen Kern steht. Alors on danse. -sab
Di, 15.4., 20.30 Uhr, Théâtre Haguenau
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Rebeca Lane & Audry Funk
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Guatemaltekin Rebeca Lane und die aus Mexiko stammende, in der New Yorker Bronx lebende Audry Funk sind „Cuarentonas y Sabrosas“.
Weiterlesen … Rebeca Lane & Audry FunkThe Drowns, Los Pepes & Verbal Abuse
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Bestehend aus erfahrenen (Street-)Punk-Musikern von Success, Shell Corporation oder den Briggs haben sich The Drowns aus Seattle mit ihrem Debüt „View From The Bottom“ (2018) schnell einen Namen als eine der spannendsten Szenestimmen gemacht.
Weiterlesen … The Drowns, Los Pepes & Verbal AbuseSteve Von Till
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Die Solokisten des Neurosis-Masterminds sind schmerzvoll-intensiv, kraftvoll-sphärisch, seine Stimme und Instrumentierung einzigartig.
Weiterlesen … Steve Von TillLa Dispute
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Mit dem Debütalbum „Somewhere At The Bottom Of The River Between Vega And Altair“ und seiner Mischung aus Post-HC, Screamo, poetischem Spoken-Word und progressiven Elementen sicherte sich das Quintett aus Michigan den Ruf als einer der wichtigsten neuen Stimmen im Hardcore.
Weiterlesen … La DisputePhil Campbell & The Bastard Sons
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
In den letzten Motörhead-Jahren covert deren langjähriger Gitarrist mit seinen Söhnen und „Attack! Attack!“-Sänger Neil Starr die Stones – augenzwinkernd benannt als Phil Campbell’s All Starr Band.
Weiterlesen … Phil Campbell & The Bastard Sons40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben