Salif Keïta
Popkultur // Artikel vom 14.04.2014
Wenn es ein männliches Äquivalent für den Ausdruck „Grande Dame“ gäbe, dann müsste es zur Beschreibung des Sängers Salif Keïta herangezogen werden.
Seit über 40 Jahren verleiht der Malier der afrikanischen Musik, der afrikanischen Wut und der afrikanischen Seele seine einzigartige Stimme. Neben der Popularität, die er unter Landsleuten genießt, hat sich Salif Keïta vor allem in Frankreich einen Namen gemacht. In Haguenau stellt der jetzt 65-Jährige sein neues Album „Talé“ vor, das laut eigener Aussage „zum Tanzen verleiten soll“.
Produziert wurde es von Philippe Cohen Solal („Gotan Project“) – kein Wunder also, dass treibende Rhythmen und elektronische Beats an Einfluss gewonnen haben, Balafon- und Djembé-Klänge nun mit Discoelementen verschmelzen. Solal hat Salif Keïtas Musik eine digitale Verjüngungskur verpasst, die keineswegs im Widerspruch zu ihrem traditionellen Kern steht. Alors on danse. -sab
Di, 15.4., 20.30 Uhr, Théâtre Haguenau
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / Røreka
Popkultur // Artikel vom 27.09.2025
Eine sehr coole Doppelshow!
Weiterlesen … Organisch – Elektronisch: Fallwander x Ferdinand / RørekaThe Jakob Manz Project
Popkultur // Artikel vom 21.09.2025
Mit ihrem frischen und zupackenden Sound gehören sie zu den erfolgreichsten Bands des jungen deutschen Jazz.
Weiterlesen … The Jakob Manz ProjectLove Music – Fight Facism
Popkultur // Artikel vom 20.09.2025
„In Anbetracht der aktuellen politischen Lage erachten wir es als besonders wichtig, aktiv zu werden: Für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und den Schutz unserer Demokratie!“, positionieren sich die Substageler vor ihrem eintägigen Clubfestival, „bei dem wir gemeinsam feiern und gleichzeitig Spendengelder für Menschen generieren, die sich aktiv für den Kampf gegen den Faschismus einsetzen“.
Weiterlesen … Love Music – Fight FacismMen Without Hats
Popkultur // Artikel vom 03.09.2025
Die kanadischen Synth-Pop-Legenden melden sich 2025 auf großer Europatour zurück!
Weiterlesen … Men Without HatsSyzygyx & Kalte Nacht
Popkultur // Artikel vom 31.08.2025
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Sommertour machen zwei ziemlich heiße Acts der aktuellen dunklen elektronischen Musikszene Station in der Stami.
Weiterlesen … Syzygyx & Kalte NachtJackie Bristow & Mark Punch
Popkultur // Artikel vom 23.08.2025
Geboren in Neuseeland und aufgewachsen in Australien lebt Jackie Bristow nunmehr in Nashville (Tennessee), ist aber auf den Bühnen der ganzen Welt zu Hause.
Weiterlesen … Jackie Bristow & Mark Punch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben