Sukini

Popkultur // Artikel vom 05.10.2025

Sukini (Foto: Sophia Emmerich)

Der kapitalistischen Musikindustrie wegen hat sich die queerfeministische Berliner Rapperin Nora Hantzsch 2019 von ihrem Pseudonym Sookee verabschiedet.

Um als Sukini mit dem Album „Schmetterlingskacke“ „schlaue Musik für schlaue Kids“ zwischen Liebeslied und Battlerap zu produzieren. U.a. hat sie sich den „Pizza“-Song der Antilopen Gang zu eigen gemacht.

Auch der Nachfolger „Da haben wir den Salat“ (2023) adressiert sie an Grundschulkids und singt über Themen, die ihrer Lebensrealität entspringen – wie Tierwohl, Mobbing, Empowerment oder dem Aufbegehren gegen gesellschaftlich vorgegebene binäre Geschlechterordnung. Und künstlerische Entscheidungen, die über kommerzielle gestellt werden. -pat

So, 5.10., 16 Uhr, P8 (Jubez-Koop), Karlsruhe

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.

WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL