The Courettes & Cyanide Pills
Popkultur // Artikel vom 30.03.2023
Diese Bandgeschichte birgt Stoff für ein Raodmovie.
Bassistin Flávia Couri und Drummer Martin Wild lernen sich auf einer gemeinsamen Tour ihrer Bands Autoramas aus Brasilien und den dänischen Columbian Neckties kennen, lieben – und heiraten. Im Duo The Courettes fabrizieren sie energetischen Sixties Garagenrock zwischen Ronettes und Ramones mit einer ordentliche Prise Punk, Surf und Retro (Do, 30.3., 20 Uhr).
Weiße Lederjacken und bonbonfarbene Sonnenbrillen – so punkrocken tags drauf die Cyanide Pills aus Leeds mit britisch-schnoddriger tief im Glam und Pubrock verwurzelten 77er-Attitüde. Support: die Pop-Punker Neat Mentals aus Stuttgart (Fr, 31.3., 21 Uhr, Nachholtermin vom 8.4.22). -pat
Do+Fr, 30.+31.3., Alte Hackerei, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben