Thomas „Ketch“ Weinmann, DJ
Clubkultur // Artikel vom 26.03.2021
Eigentlich ist Ketch, bürgerlich Thomas Weinmann, eine Frohnatur schon von Berufs wegen.
Doch die Corona-Krise schlägt ihm schwer aufs Gemüt. Als DJ hat sich der in Karlsruhe geborene gelernte Mediengestalter von vereinzelten Party-Auflege-Jobs zum Resident von Clubs wie der Stadtmitte oder der Alten Hackerei hochgescratcht. Zu seinem Repertoire zählen Punk, Rock, Hip-Hop, Funk und Soul – ein Allrounder eben. Vor der Pandemie legte er jede Woche bis zu zweimal, in den Sommermonaten auch öfter auf. Von den rund 100 Dates im Jahr blieben ihm im Sommer 2020 gerade Mal drei Abende übrig, etwa beim Schlachthof-Festival „Toujours Kultur!“. Und das alles bereits unter Corona-Auflagen mit geringen Gagen.
„Am meisten vermisse ich den Kontakt mit den Menschen. Denn meine Arbeit lebt von der persönlichen Begegnung.“ Neben seiner DJ-Tätigkeit ist er außerdem als Techniker in der Messe- und Eventbranche unterwegs. Verantwortlich für das Lager und die technische Ausstattung sorgte er hinter den Kulissen dafür, dass verschiedenste Veranstaltungen von Firmen aus der Umgebung erfolgreich über die Bühne gehen können. Doch auch diese Arbeit ist dem frisch gebackenen Papa mit der Krise weggebrochen. Das Geld ist knapp, aber bislang hat es mit Soforthilfe, Jobben auf dem Bau und Auflösen des jahrelang Ersparten gereicht, um zumindest das erste Corona-Jahr zu überbrücken. „Wenn es so noch eine Weile bleibt, weiß ich allerdings nicht mehr, wie ich das langfristig finanziell stemmen soll“, sagt der 41-Jährige. Andererseits ist „für mich Corona Fluch und Segen zugleich“, denn durch die Folgen der Einschränkungen im Beruflichen hat er nun wesentlich mehr Zeit für seine Tochter, die im Oktober 2019 zur Welt gekommen ist.
Doch gerade wegen ihr macht er sich immer mehr Gedanken, wie er zukünftig Geld verdienen soll. „Ich habe eine Verantwortung meiner Familie gegenüber – die muss ich einfach ernähren können“, erklärt er besorgt. Doch egal in welche Richtung sich Ketch langfristig orientiert, eine Sache ist für ihn gewiss: „Auflegen werde ich weiterhin, sobald es wieder möglich ist. Das mache ich, bis ich tot umfalle.“ Die Angst, dass es Veranstaltungsorte oder Kneipen wie die Venus oder das Ubu, in denen er selbst regelmäßig auflegt und die für ihn die Karlsruher Kulturgeschichte mitprägen, sich langfristig nicht werden halten können, ist bei ihm groß. „Aber man merkt erst, was man hatte, wenn es nicht mehr da ist.“ -siju
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“80er/90er-Matinee-Party
Popkultur // Artikel vom 13.07.2025
Nach der Veranstaltung am Pfingstsonntag gibt es wieder das Open-Air-Jahrzehnte-Doppelpack mit allem, was die 80er und 90er legendär gemacht hat.
Weiterlesen … 80er/90er-Matinee-PartyPopländ: Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“
Popkultur // Artikel vom 13.07.2025
Mit seiner Initiative „Popländ“ will das Land die künstlerische Vielfalt, soziale und wirtschaftliche Bedeutung von Popmusik würdigen und ein kulturpolitisches Zeichen für junge Menschen setzen.
Weiterlesen … Popländ: Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“Old-School Vibez
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Ob man lieber zu Old-School-Bangern abfeiert oder bei R’n’B-Classics slowjammt – Szene-Urgestein DJ Harry D bringt bei dieser Throwback-Hip-Hop- und R’n’B-Party mit den heißesten Beats und smoothesten Tunes aus den 80ern, 90ern und 2000ern von Tupac bis Missy Elliott, von Aaliyah bis Dr. Der und von Usher bis Run DMC den Soundtrack der Jugend zurück auf die Tanzfläche!
Weiterlesen … Old-School VibezLes Amazones d’Afrique
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Sie sind eine westafrikanische Supergroup, 2014 von den Musikerinnen und Aktivistinnen Mamani Keïta, Oumou Sangaré und Mariam Doumbia in Mali gegründet, die sich aus einer großen Riege an Künstlerinnen immer wieder neu zusammensetzt.
Weiterlesen … Les Amazones d’AfriqueHeatstroke Metal Fest
Popkultur // Artikel vom 12.07.2025
Mit „The Core“ zählten die Karlsruher My Elegy 2011 zu vielversprechenden Newcomern im deutschen Hardcore.
Weiterlesen … Heatstroke Metal Fest
Kommentare
Einen Kommentar schreiben