Tom Selzer, Booker
Popkultur // Artikel vom 28.03.2021
Mitten auf dem Werderplatz zwischen Bars wie Iuno und Electric Eel liegt das Kohi.
Ein Ort für Kultur in all seinen Facetten – von Lesungen und Poetry Slams über Konzerte bis hin zu Kunstausstellungen. Tom Selzer ist der Künstlerische Leiter und Organisator des Südstadt-Kulturraums. Sein Aufgabengebiet als hauptamtlicher Mitarbeiter umfasst das Booking von Bands und Autoren, die Print- und Onlinebewerbung der Veranstaltungen sowie die Orga. Dazu gehört auch die Gestaltung der Arbeitspläne, die Lagerverwaltung und das Catering, bei dem er meistens noch selbst Hand anlegt. Als Gitarrist und Sänger der Rock-Band Jimi Satans Schuhshop kennt er das Business bestens, weiß, worauf es ankommt, wenn man ein Konzert veranstaltet.
Seit der Kohi-Schließung Mitte März 2020 ist der kurz vor Hamburg aufgewachsene gebürtige Hannoveraner in Kurzarbeit für den 2007 gegründeten Verein tätig, der in Zeiten der Krise mehr denn je auf das Engagement seiner Mitglieder angewiesen ist. Obwohl der Schock anfangs tief saß, griff schon bald der Aktionismus um sich: Man konzipierte Formate, die vor der Kamera laufen können. „Das mussten wir natürlich erst mal lernen. Was lässt sich live umsetzen und wie macht man das überhaupt? Für viele im Team war das ganz neu, für mich zum Glück nicht.“
Der Lockdown ließ die Stunde der „Kohi digital“-Streamings schlagen; und die gehen weit über Konzertmitschnitte hinaus. „In Video-Interviews sprachen wir z.B. mit Teammitgliedern über ihre Sicht auf den Laden und sie erzählten ihre Geschichten, die sie mit dem Kohi verbinden“, erzählt Selzer. Ergänzt wird das via Youtube verbreitete Programm durch eine eigene Kochshow in clubübergreifender Kooperation mit dem AKK, dem Substage und dem Café Nun. Außerdem gibt es Online-Kunstausstellungen und -Bildbesprechungen, wobei sich über den Chat mit anderen Gästen und den KünstlerInnen plaudern lässt, während der Verein an der virtuellen Bar durch ein Spendenbier unterstützt werden kann. Das Kohi meistert die Krisenzeit gut, auch weil die Solidarität gegenüber dem Kulturraum groß ist: „Wir finanzieren uns durch unsere festen Mitglieder und zu unserer eigenen Überraschung hatten wir keine Einbußen, sondern sogar Zuwachs bekommen – trotz der Tatsache, dass wir auf unbestimmte Zeit nicht öffnen können.“ -siju
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Ductape & Siamese
Popkultur // Artikel vom 30.05.2025
2019 der Undergroundmusikszene Istanbuls entstiegen, treiben Çağla und Furkan Güleray als Pärchen das Post-Punk-Genre voran.
Weiterlesen … Ductape & Siamese2. Gaggenauer Bluesfestival
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zur Premiere 2024 mit ausverkauften Abenden gestartet, wird die Klag-Bühne erneut zum gemütlich-schummrigen Bluesclub mit einer Mischung regionaler und überregionaler Bands, die auch bei Nichtszenekennern Anklang finden, wie Initiator Roland Hasenohr verspricht.
Weiterlesen … 2. Gaggenauer BluesfestivalInverted Saint, Hereza & Morf
Popkultur // Artikel vom 23.05.2025
Zweimal Metal mit den Oldschool-Black-Metallern von Inverted Saint und den Death-Metal-Punk-Rock’n’Rollern von Hereza, beide aus Stuttgart (Fr, 23.5.).
Weiterlesen … Inverted Saint, Hereza & MorfGrandmas House
Popkultur // Artikel vom 18.05.2025
Ende 2018 formiert, eroberte dieses Trio um Sängerin und Gitarristin Yasmin Berndt die renommierte Musikszene ihrer Heimatstadt Bristol im Sturm.
Weiterlesen … Grandmas HouseAndreas Dorau & Heidi Herzig
Popkultur // Artikel vom 18.05.2025
„Es wird mehr als nur Zeit, diesen Ausnahmekünstler endlich auf unserer Bühne zu haben – und wir sind ziemlich aus dem Häuschen, dass unsere Einladung angenommen wurde!“, frohlocken die Kohi-Macher.
Weiterlesen … Andreas Dorau & Heidi HerzigSchlagersängerin Heidi Herzig im INKA-Interview
Popkultur // Artikel vom 18.05.2025
Über das Spiel mit der Fiktion und Andreas Dorau.
Weiterlesen … Schlagersängerin Heidi Herzig im INKA-Interview
Kommentare
Einen Kommentar schreiben