Maptory
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.06.2015
Mit der neuen Augmented-Reality-App „Maptory“ treten Karlsruher Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts in Erscheinung, deren Errungenschaften für Kunst und Wissenschaft von zukunftsweisender Bedeutung waren.
Auf dem virtuellen Stadtrundgang begegnet man beispielsweise dem jüdisch-deutschen Dichter Carl Einstein oder Daniel-Henry Kahnweiler, einem noch bedeutenderen Theoretiker des Kubismus; dem Architekten Egon Eiermann, dem Kybernetiker und Informatik-Visionär Karl Steinbuch, der Frauenrechts-Ikone Clara Immerwahr, der Automobil-Pionierin Bertha Benz und Nobelpreisträgern wie den Entdeckern Ferdinand Braun und Heinrich Hertz, aber auch HAP Grieshaber, Karl Hubbuch, Johannes Brahms und dem „Bambi“.
Nach Anvisieren der aktuell um die 25 über die Stadt verteilten Hotspots legen sich ihre von Staatstheater-Akteuren schauspielerisch, akustisch oder animiert inszenierten Geschichten beim Blick auf das Kamerabild von Smartphone oder Tablet über die Realität – teilweise interaktiv. So lässt die vom ZKM anlässlich der „Globale“ produzierte und kurz nach „Stadtgeburtstags“-Start erscheinende App Skulpturen und Spiegelbilder sprechen, nutzt Plakate als Kinoleinwand und macht aus Fassaden Mal- und Spielflächen. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben