Hörspieltage Samstag, 8. November
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
Gleich morgens um 11 Uhr geht es mit dem Hörspiel „Minutentexte“ im Wettbewerb weiter.
Volker Pantenburg und Michael Baute lassen andere je eine Minute des 1950er-Jahre-Films „Die Nacht des Jägers“ von Charles Laughton interpretieren. Man darf auf dieses Experiment gespannt sein! Um 14 Uhr hört dann das Liquid Penguin Ensemble „Gras wachsen“ und hat sich dafür im weitverzweigten Forschungsarchiv des 100 Jahre alten biolingua Instituts umgesehen.
Im letzten Beitrag „Amok Koma“ von Alfred Behrens verwischen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität: Plant der Mann einen Amoklauf in Wirklichkeit oder nur im Roman, den er gerade einer jungen Frau diktiert? Um Wahrheit oder Lüge dreht sich die öffentliche Diskussion um 18 Uhr im ZKM Vortragssaal. Um 21 Uhr werden dann die Preise verliehen. Den Juryvorsitz hat in diesem Jahr Hortensia Völckers, Vorstand und künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes. Aus den zehn Wettbewerbsstücken wird die Jury eines herauspicken, das den Deutschen Hörspielpreis der ARD erhält.
Auch der Publikumspreis (ARD Online Award) wird in diesem Rahmen vergeben. Vor zwei Jahren haben Publikum und Jury für dasselbe Stück gestimmt, vergangenes Jahr fiel das Votum unterschiedlich aus, mal sehen, für wen sich in diesem Jahr die Stimmen stark machen. Alle Stücke können bereits ab dem 22. Oktober im Netz angehört und kommentiert werden.
Jeder PC-Besitzer darf eine Stimme abgeben. Schließlich wird am heutigen Abend noch der Gewinner von „Premiere im Netz“ präsentiert. Zu später Stunde lockt um 23 Uhr die ARD Radiotatortnacht. Bequem in Sesseln mit Getränken lässt sich vortrefflich Verbrecher jagen... -ub
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
Nachricht 8548 von 9264
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
#Constantcraving
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2023
Die englische Sprache hält mitunter die schönsten Euphemismen parat.
Weiterlesen … #ConstantcravingKarlsruher Meisterkonzerte: Martin Stadtfeld
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2023
Der am 10.3. wegen der Geiselnahme in der nahegelegenen Congress Apotheke ausgefallene Klavierabend im Rahmen der „Karlsruher Meisterkonzerte“ wird nun nachgeholt.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzerte: Martin StadtfeldDaphne de Luxe
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2023
Amüsante Unterhaltung und Tiefgang sind für Daphne de Luxe kein Widerspruch.
Weiterlesen … Daphne de LuxeDer zerbrochne Krug
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2023
Bevor die Handlung beginnt, beschreibt Heinrich von Kleist in der Originalausgabe seiner Komödie „Der zerbrochne Krug“ die Szenerie auf einem Kupferstich.
Weiterlesen … Der zerbrochne Krug8. Karlsruher Brassnight
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2023
Eine extrem fette Besetzung verspricht die 2023 Ausgabe der Nacht der Blechbläser.
Weiterlesen … 8. Karlsruher BrassnightWillkommen bei den Hartmanns
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2023
Die Komödie von John von Düffel nach einem Drehbuch von Simon Verhoeven kommt in der Regie von Holger Metzner Ende April nochmals im Jakobus zur Aufführung.
Weiterlesen … Willkommen bei den HartmannsKunst
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2023
Wiederaufnahme in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KunstKonzertlesung zur Osternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023
Eine beliebte Tradition ist die Konzertlesung zur Osternacht.
Weiterlesen … Konzertlesung zur OsternachtHändel Oratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023
Das Oratorium „Il trionfo del Tempo e del Disiganno“ von Händel entstand 1737, während die Oper als Kunstform in Rom verboten war.
Weiterlesen … Händel Oratorium
Einen Kommentar schreiben