Musikalische Spektralanalyse
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2009
Dass die Konzerte der Pädagogen und Studenten der Hochschule für Musik (HfM) nicht nur äußerst interessante Einblicke in das gesamte Spektrum von 1.000 Jahren notierter Musik bieten, sondern darüber hinaus qualitativ immer auf allerhöchstem Standard sind, hat sich in Karlsruhe inzwischen herumgesprochen.
Zum Semester-Auftakt gibt es zwischen 15.4. und 14.5. wieder reichlich viel zu hören (21 Konzerte!), das meiste davon zu extrem sozialen Eintrittspreisen, wenn nicht gar kostenlos. Neue Werke für Frauchenchor mit Werken von Studenten der Kompositionsklasse von „Lokalmatador“ Wolfgang Rihm bringt Vox Pulchra zusammen mit HfM-Studentinnen (22.4., 19.30 Uhr).
Was die Schüler des Sparda-PreColleges so drauf haben, kann man am 24. und 25. April hören. Immer interessant ist die Semestereröffnungsfeier (öffentlich – freier Eintritt) am 28.4. (11 Uhr) mit Rektor/Prof. Hartmut Höll, Musik von Mozart und Schönberg und der „Karlsruher Rede“ von Prof. Dr. Ernst P. Fischer aus Konstanz. Er referiert über „Mozart und die Quantenmechanik“; das klingt zwar trocken, ist es aber beileibe nicht.
Bei den Hochschulabenden stellen diverse Klassen sich und ihre Leistungsfähigkeit vor (Klavier, Klarinette, Cembalo, Klavierkammermusik: 29.4., 4.5., 5.5. und 11.5.); am 6.5. spielen Studenten aus Europa Werke ihrer Heimatländer (stets freier Eintritt). Und um „Lied und Lyrik um 1900“ dreht es sich bei den musikalischen Intermezzi, die in Zusammenhang mit der Ausstellung „Jugendstil am Oberrhein“ des Landesmuseums (7. und 8. Mai, 19.30 Uhr) stehen. Das und noch viel mehr im Schloss Gottesaue. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben