Schlossfestspiele Ettlingen 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.06.2009
Bereits seit 1979 finden in Ettlingen Festspiele im und vor dem barocken Schloss statt.
Auch in diesem Jahr gibt es die erfolgserprobte Mischung aus Theater, Musical, Kinder- und Sonderveranstaltungen sowie das Theaterfest (Sa, 13.6., ab 14.30 Uhr, Schlossvorplatz), das einen Blick hinter die Kulissen und ein buntes Programm für Groß und Klein bietet. Das Musical „City Of Angels“ (Premiere: Do, 25.6., 20.30 Uhr, Schlosshof) hat nichts mit dem gleichnamigen Film zu tun, sondern ist eine Zeitreise in die Glamour-Welt von Hollywood der 40er Jahre.
Mehrfach mit dem renommierten Tony-Award ausgezeichnet, bietet der Stoff von Cy Coleman viel swingenden Jazz der Bauart Glenn Miller und Co. (Regie: Intendant Udo Schürmer). Noch mehr mitreißende Hits gibt es bei der Musical-Gala (Premiere: So, 19.7., 20.30 Uhr, Schlosshof). Kulinarisch-musikalisch wird es in den Restaurants Padellino und Erbprinz. Ersteres serviert ein italienisches „Menüett“ (Premiere: Mo, 29.6., 18.30 Uhr, ausverkauft), letzteres unter dem Titel „Moulin Rouge“ ein Opernpasticcio mit den größten Hits von Jacques Offenbach und einem Fünf-Gänge-Menü (Premiere: Sa, 4.7., 19 Uhr).
Ebenfalls im Erbprinz: das Programm „Chanson purPur“ mit Chanteuse und Diva Annette Postel nebst Menü (Premiere: Sa, 11.7., 19 Uhr). Wer klassisches Theater bevorzugt, kommt um einen Besuch von Goethes „Faust“ nicht umhin. Gespielt wird der vielzitierte erste Teil, der sicher unterhaltsamer als die obligatorische Analyse im Deutschunterricht ausfallen dürfte (Premiere: Do, 2.7., 20.30 Uhr, Schlosshof). Für alle Vorstellungen empfiehlt sich frühzeitiger Kartenerwerb! -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben