Schwetzinger Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2008
Kontinuität und Wandel stehen programmatisch für die Schwetzinger Festspiele und die Dramaturgie des Konzert- und Opern-Komplexes vom 25. April bis 10. Juni.
Der Veranstalter SWR hat es sich auf die Fahnen geschrieben, 1000 Jahre Musikgeschichte zu pflegen und gleichzeitig Neues zu initiieren. Besonders deutlich wird dies beim Doppelabend mit der 320 Jahre alten Oper "Niobe, Regina di Tebe" von Agostino Steffani zur Eröffnung (25.4.), auf die Adriana Hölszky mit der Uraufführung ihrer Vokalkomposition "Hybris/Niobe" direkt Bezug nimmt.
Helmut Lachenmann, eine der Galionsfiguren zeitgenössischer Musik, hat das dreitägige Komponistenporträt "Schönheit als Abenteuer der Wahrnehmung" für die Festspiele entwickelt; das Ensemble Modern, das ensemble recherche und das Arditti Quartet werden zusammen mit Lachenmann das Projekt realisieren (29. bis 31.5.).
Für drei Tage kommt das Salzburger Hagen Quartett nach Schwetzingen (22. bis 24.5.) und stellt Kompositionen von Haydn denen der Tschechischen Schule (Smetana, Dvorák, Janácek und Schulhoff) gegenüber. Vokal-Kunst bieten zahlreiche hochkarätige Solisten, darunter auch das viel gerühmte Hilliard Ensemble (28.5.) mit Gregorianik und Renaissance-Gesängen.
Tschüss sagt Piano-Legende Alfred Brendel (16.5.); dagegen gibt es mit Joachim Held Deutschlands besten Lautenspieler zu erleben (6.6.). Den Schlussakkord setzt tastensicher Hans Liberg mit seinem neuesten Musik-Kabarettprogramm "Cena ultima" (10.6.). Einige der Vorstellungen sind bereits ausverkauft. -hs
www.schwetzinger-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Robin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sandra Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah BosettiLuksan Wunder
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Das Comedy- und Satirekollektiv aus Berlin und Freiburg produziert in seiner „Wunder-Tüten-Fabrik“ medienübergreifend Parodien auf alles, was nicht bei drei aus’m Netz ist.
Weiterlesen … Luksan WunderWeiße Turnschuhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
René Heinersdorff nimmt in seiner Pflegefarce die Auswüchse des Gesundheitssystems aufs Korn und hat Jochen Busse eine Paraderolle auf den Leib geschrieben.
Weiterlesen … Weiße TurnschuheReconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Um sich dem umfangreichen Schaffen von Harald Bode (1909-’87) aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und den erfolgreichen Nachbau des „Barberpole Phasers“ zu feiern, veranstalten ZKM und HfM ein Festival im Zeichen analoger Synthesizer und elektronischer Klangwandler.
Weiterlesen … Reconstructing Harald Bode – Ein Synthie-Lovers-Festival42. Heidelberger Stückemarkt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Als eines der renommiertesten Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum bietet der „Stückemarkt“ einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und das große Spektrum an Formen, Erzählweisen und thematischen Setzungen in der zeitgenössischen deutschsprachigen Dramatik.
Weiterlesen … 42. Heidelberger Stückemarkt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben