Superhelden im Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.03.2012
Via Youtube-Video und Facebook stellten im Februar fünf bunt gekleidete Superhelden ihr Angebot vor.
Ein Anruf oder eine Mail genügten, um bei Bedarf heldischen Beistand zu bekommen. Für alle, die ihn brauchten, und natürlich umsonst. Im wirklichen Leben sind die fünf jungen Leute Schauspieler am Staatstheater und sammelten mit ihren Heldentaten nicht nur Erfahrung in einem neuen Berufsfeld, sondern auch Material für „Supermen KA“. Das Stück stellt nun die Frage, ob auch Karlsruhe im Jahre 2012 Helden braucht.
Wenn ja, welche sollen das sein? Die fünf Agenten des Guten aus dem Staatstheater haben die Lage in den vergangenen Wochen erforscht und stellen ihre Erfahrungen nun dem Publikum vor. Hinzu kommt eine Materialsammlung einschlägiger Filme und Comics, mit der die Schauspieler und Regisseur Tomas Schweigen einen tragisch-komischen Theaterabend über Superhelden gestalten.
Das zweite Stück spürt dem Thema erweitert nach: Warum leiden wir so gern mit Figuren aus Literatur, Theater und Film? Was macht Gefühle im Film manchmal authentischer als unsere eigenen? „Don’t Wanna Die Watching Spiderman 3“ verquickt virtuos die Wirklichkeitesebenen von Comic, Film und Theater mit Blockbuster-Stereotypen, Hollywood-Starkult und unserer eigenen Gefühlswelt. Regisseur Antú Romero Nunes, von „Theater heute“ 2010 zum Regisseur des Jahres gekürt, Nils Kahnwald (Schauspiel Frankfurt) und Simon Bauer (neues Ensemble-Mitglied in Karlsruhe) entwickelten das Stück gemeinsam. -fd
„Supermen“ Premiere: Do, 15.3., 20 Uhr, Staatstheater, Studio, auch: Sa, 17./24.3., je 19.30 Uhr; „Spiderman 3“ Premiere: Mi, 21.3., auch Mi, 28.3., 20 Uhr, Staatstheater, Studio, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben