8. Karlsruher Stummfilmtage
Kino & Film // Artikel vom 12.03.2010
Ein rein französisches Programm bestreiten die achten „Karlsruher Stummfilmtage“ und konzentrieren sich dabei auf das Schaffen der Regisseure Jean Renoir und René Clair – viele Filme werden wieder von exzellenten Musik-Ensembles live begleitet.
Clairs „Entr’acte“ (Musik: Uraufführung der Komposition von Luke Styles), ein Meilenstein des Experimentellen Kinos, und „Paris qui dort“ (Musik: Günter Buchwald/Ensemble der Musikhochschule), in dem ein Wissenschaftler nahezu die gesamte Millionenstadt entschlummern lässt, eröffnen das Festival am Do, 11.3. um 19 Uhr im ZKM-Medientheater (Wiederholung am Fr, 12.3., 20.30 Uhr, Studentenhaus).
Im Anschluss läuft Renoirs Kurzfilm „Sur un air de Charleston“ (Musik: Günter Buchwald), eine Science-Fiction-Satire, in der ein schwarzer Astronaut im kriegszerstörten Mitteleuropa landet. Als Schlüsselfilm Renoirs gilt „Nana“ (Fr, 12.3., 20.30 Uhr, ZKM und Sa, 13.3., 18 Uhr, StH / Musik: Günter Buchwald Ensemble), für den er die Malereien seines berühmten Vaters, des Impressionisten Pierre-Auguste, verkauft hat. Zur Einführung spricht Josef Jünger, künstlerischer Leiter des Festivals, mit Jacques Poitrat, der „Nana“ für Arte restauriert hat (Fr, 12.3., 16.30 Uhr, ZKM-Vortragssaal).
Weitere Werke vom Vertreter des poetischen Realismus sind „Catherine“ (Sa, 13.3., 18 Uhr, ZKM / Musik: Capella Obscura), die Militärklamotte „Tire-au-flanc“ (Sa, 13.3., 21 Uhr, StH / Musik: Frieder Egri Ensemble) und „La fille de l’eau“ (Fr, 12.3., 18 Uhr, ZKM / Musik: Karlsruher Improvisationsensemble). In diesem Rahmen präsentieren HfG-Studenten unterm Titel „Zurück zu den Anfängen“ neue Stummfilme, vertont von Kommilitonen der HfM.
Mit „Le Fantôme du Moulin Rouge“ (So, 14.3., 20 Uhr, StH / Musik: Duo Jean-Marie Hummel) begab sich Clair ins fantastische Fach. Die Geschichte um einen Forscher, dem es gelingt, Körper und Seele zu trennen, die nun separiert durch Paris geistern, wurde zu seinem größten Publikumserfolg.
Die übrigen gezeigten Arbeiten aus Clairs Filmographie: „Le Silence est d’or“ (Fr, 12.3., 18 Uhr, StH) und „Un chapeau de paille d’Italie“ (Sa, 13.3., 21 Uhr, ZKM / Musik: Kraus Frink Percussion). Im Kinderprogramm (So, 14.3., 15 Uhr, StH und So, 21.3., 15 Uhr, StH) wird nach Renoirs „La petite marchande d’allumettes“ (Musik: Klezmer-Frauen Ensemble), einer Verfilmung des Andersen-Märchens „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, der vermeintliche Ausscherer vorstellig: „Fétiche Mascotte“ (Musik: Ensemble Tanine Gong) von Stop-Motion-Pionier Ladislas Starewitch, Puppentrickfilmer aus Polen – und langjähriger französischer Exilant. -pat
Do-So, 11.-14.3., ZKM und Studentenhaus, Karlsruhe
www.karlsruher-stummfilmtage.de
Nachricht 487 von 574
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Kino & Film // Artikel vom 16.11.2023
Über 60 Filme von Rising Stars der internationalen Filmwelt, Werke etablierter Filmemacher sowie filmische Wiederentdeckungen stehen auf dem Programm des 72. IFFMH.
Weiterlesen … 72. Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe
Kino & Film // Artikel vom 21.10.2023
Entstanden 1994 aus den „Lesbisch-schwulen Filmtagen“ feiert das „Queer Film Festival“ als „Pride Pictures“ sein 30. Jubiläum.
Weiterlesen … 30. Pride Pictures – Queer Film Festival Karlsruhe7. Durlacher Filmwoche
Kino & Film // Artikel vom 04.10.2023
Zum siebten Mal seit 2015 (’20 und ’21 fielen Coronabedingt aus) richtet der Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die „Filmwoche“ aus.
Weiterlesen … 7. Durlacher FilmwocheDeutschlandreise
Kino & Film // Artikel vom 01.10.2023
Zum 60. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens taten sich zehn türkisch- und kurdischstämmige MusikerInnen zu einer einmaligen Konzertreihe zusammen – vom 85-jährigen Volkssänger bis zur feministischen jungen Rapperin.
Weiterlesen … DeutschlandreiseBildnis einer Trinkerin
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2023
Nach längerer Renovierung öffnet der Blaue Salon wieder seine Pforten für den schrägsinnigen Filmklassiker von Ulrike Ottinger.
Weiterlesen … Bildnis einer TrinkerinRettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung
Kino & Film // Artikel vom 21.07.2023
Es liegen harte Zeiten hinter der Kinobranche.
Weiterlesen … Rettung für das Kino: Zwei Blockbuster sorgen für neuen Aufschwung20. Indisches Filmfestival Stuttgart
Kino & Film // Artikel vom 19.07.2023
Fünf Festtage verheißt der 20. Geburtstag von Europas größtem indischen Filmfestival, das die rund 60 besten Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilme in einem Jubiläumsprogramm mit Welt-, Europa und Deutschlandpremieren bündelt.
Weiterlesen … 20. Indisches Filmfestival Stuttgart26. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 29.06.2023
Im Herbst 2022 wurden die „Lola“-Trophäen des „Deutschen Kurzfilmpreises“ vergeben.
Weiterlesen … 26. Kurz-Film-TourDokka 10
Kino & Film // Artikel vom 17.05.2023
Das Karlsruher Dokumentarfestival feiert in zwei Kinos das zehnte Jubiläum mit 18 Film- und Hördokus, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind.
Weiterlesen … Dokka 10
Einen Kommentar schreiben