Sommer-Slapstick
Kino & Film // Artikel vom 09.07.2011
Gerade Slapstick aus der Stummfilmzeit kann zum Brüllen komisch sein.
Der Filmverein Déjà Vu und die Karlsruher Kinemathek präsentieren ein Programm von und mit den ganz Großen dieser Ära. Zum Auftakt (Fr, 15.7.) bringt Charlie Chaplin als Handlanger in der „Pfandleihe“ seinen Chef zum Rasen.
Harald Lloyd muss in „Never Weaken“ vor allem die eigene Tolpatschigkeit überwinden, bevor die Liebesgeschichte ihr Happy End finden darf, und bei „The Cook“ und „The Rink“ lassen sich die handwerklichen Techniken der Macher Fatty Arbuckles und Charles Chaplin vergleichen.
Pianist Andreas Benz begleitet. Am Sa, 16.7. blickt Chaplin mit „Behind The Screen“ und „His New Job“ hinter die Kulissen des frühen Hollywood; Llyod spielt in „From Hand To Mouth“ einen bitterarmen Mann, der die Bekanntschaft einer ums Erbe geprellten Frau macht, und zum Abschluss kämpft Buster Keaton in „One Week“ mit dem frisch erworbenen Fertighäuschen. Günter Buchwald begleitet mit Klavier und Violine. -pat
Fr+Sa, 15.+16.7., 21.30 Uhr, Biergarten im Innenhof ab 19 Uhr, Festsaal des Studentenhauses, Adenauerring 7, karlsruher-stummfilmtage.de
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Universum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025The Gringa & The Musician
Kino & Film // Artikel vom 16.05.2025
Aune Hartmann, ehemalige Stadträtin und Fraktionschefin der Karlsruher Grünen, wird brutal ermordet, als sie 2008 in Südamerika unterwegs ist, um Menschen in indigenen Gemeinden zu helfen.
Weiterlesen … The Gringa & The Musician
Kommentare
Einen Kommentar schreiben