Ang3wandt3 3l3ktronik
Clubkultur // Artikel vom 19.06.2014
Elektronische Soundmanöver jenseits der gemäßigten Wellen unternimmt die dritte Ausgabe von „Ang3wandt3 3l3ktronik“.
Zum ersten Mal als zweitägiges Mini-Festival aufgezogen. Für unkonventionellen Gear-Gebrauch steht das No Input Ensemble, ein Quintett, das seine gesamte Musik aus mischpultinternen Feedbackschleifen zapft. Die Krachsplitter von N(S)N vs. Adranig und der vielleicht tanzbare Speedcore von NGYN komplettieren den ersten Abend (Do, 19.6.).
Tags drauf begleitet Sieqsonick aus Frankfurt seinen Endzeit-Industrial mit Visuals und der Niederländer Logosamphia zerschreddert genüsslich Polka-Samples. Sanft bis dreckig-hypnotisch kann das Duo Eisenlunge, und bei Brofist vom Karlsruher nil-Kollektiv gehen Sound und Visuals ein bestrickendes Bündnis ein (Fr, 20.6., jeweils 21 Uhr, AKK am KIT). -fd
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Lichterkinder
Popkultur // Artikel vom 01.11.2025
Das durch mehr als 300 Mio. Youtube-Plays in Kinderzimmern und Kitas bekannte Kinderliederprojekt ist 2023 im realen Leben und auf der Bühne angekommen!
Weiterlesen … LichterkinderAbgesagt: Willman
Popkultur // Artikel vom 17.10.2025
„Rapgeknutschter Electropop“ etikettiert sich dieses aus Julia „Jo“ Lauber und Felix Birsner bestehende Freiburger Duo.
Weiterlesen … Abgesagt: WillmanKochkraft durch KMA
Popkultur // Artikel vom 16.10.2025
Wem die Kochkraft am „Fest“-Samstagnachmittag zu früh dran war, kann jetzt nochmals auf Touren kommen!
Weiterlesen … Kochkraft durch KMAEndgegner – „Ocarina Of Time: The Zelda Concert“
Popkultur // Artikel vom 11.10.2025
Der fünfte „Legend Of Zelda“-Teil als erstes polygonbasiertes durchweg dreidimensionalen Abenteuer war 1998 nicht weniger eine Open-World-Revolution!
Weiterlesen … Endgegner – „Ocarina Of Time: The Zelda Concert“Cari Cari
Popkultur // Artikel vom 05.10.2025
Ihr „White Line Fever“ zierte schon den immer höchst geschmackvollen „Shameless“-Soundtrack.
Weiterlesen … Cari CariQuerbeat
Popkultur // Artikel vom 05.10.2025
Das dritte Studioalbum „Radikal Positiv“ war auf Platz zwei in den Deutschen Albumcharts.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben