Bartmes feat. Fola Dada
Popkultur // Artikel vom 02.11.2011
Jazzig-soulige Club-Sounds hier, Minimal-Beats da, dazwischen viel Raum zum Jammen.
So weit, so gut. Doch es wird noch besser! Hammond- und Nujazz-Pionier Jo Bartmes (De-Phazz, Jon Sass Sassified) fährt seine gechillte Groove-Schiene natürlich nicht allein.
Sängerin Fola Dada (Hattler, Dada), Bassklarinettist Frank Spaniol (De Phazz, Spaniol4), Söhne-Mannheims-Gitarrist Kosho und Drummer Sebastian Merk (Johannes Enders Trio, Till Brönner) sorgen endgültig dafür, dass dieses Konzert eine sichere Bank ist.
INKA verlost zum Konzert im Tempel für Heimhörer dreimal die Bartmes-CD „Modular Soul“. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Nujazz-Pionier“ bis Sa, 5.11. -er
Sa, 5.11., 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Jukebox – Pay The DJ!
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Der Traum eines jeden Discoteers!
Weiterlesen … Jukebox – Pay The DJ!Mari Froes
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Die Sängerin und Songwriterin aus Goiás hat über Youtube mit 120 Mio. Aufrufen auch Publikum über Brasilien hinaus für sich begeistert.
Weiterlesen … Mari Froes
Kommentare
Einen Kommentar schreiben