Die größte Nacht der Studenten 2019
Clubkultur // Artikel vom 14.11.2019
Die Karlsruher Clubszene hat es, wie in den meisten Städten außer den Metropolen, schwer.
Hochkarätige DJ-Bookings sind die Ausnahme, das Entwickeln eigener musikalischer Profile ist angesichts des Bedeutungsverlustes von Musik insgesamt kaum möglich. Nimmt man die zahlreichen Indie-Clubs aber hinzu, ist die Vielfalt weiterhin beeindruckend. Ein Problem für die klassische Clubszene ist das Agostea: Die Discokette diktiert dank eigener Getränkeproduktion mit Kampfpreisen die Szene. Andere wie Die Stadtmitte, ziehen mit „Betreutem Trinken“ nach – ein Kreislauf, den nur die Stadt stoppen kann, indem sie endlich flatartiges Getränkedumping untersagt.
Wer sich selbst ein Bild machen will: Für 6,90 Euro im VVK kann man einige der hiesigen Clubs während der „Größten Nacht der Studenten“ mit einem Ticket scannen. Mit dabei sind auch En Vogue und Krokokeller, Die Stadtmitte, der App-Club in der Kaiserpassage, das Qubes, aus der Hirschstraße der Cen Club, Hello, der M Club (Ex-Nachtbar) und die Karlsruher Kultdisco Topsy Turvy mit ihrem originalen, futuristischen 60er-Jahre-U-Boot-Design, wo Musik und Getränkespecials komplett aufs studentische Publikum ausgerichtet sind. Erstmals am DGNDS-Start ist der Scruffy’s Irish Pub.
Bei Redaktionsschluss nicht vertreten waren z.B. das studentische AKK, wo neben Partys auch Konzerte laufen, Karlsruhes Techno-Club Gotec, die Fettschmelze (Gast-Bookings), das Unverschämt, Shahrokh Dinis Monk Bar (auch Gast-Bookings) oder der Erdbeermund (House, Techno, teils Gast-Bookings). -rw
Do, 14.11., 23 Uhr, Karlsruhe
www.nachtderstudenten.de
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
40 Jahre „Das Fest“
Popkultur // Artikel vom 16.07.2025
Das größte Familienfestival Süddeutschlands holt zur 40. Jubiläumsausgabe so manchen Wiedergänger auf die Hauptbühne.
Weiterlesen … 40 Jahre „Das Fest“The Bellrays & Walk The Plank
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Als Lisa Kekaula (Gesang) und ihr späterer Ehemann Bob Vennum (Gitarre) 1990 im kalifornischen Riverside The Bellrays formieren, nehmen sie alles, was sie kennen: Beatles, Stevie Wonder, The Who, die Ramones, Billie Holiday, Lou Rawls, Hank Williams, The DB’s, Jimmy Reed und Led Zeppelin.
Weiterlesen … The Bellrays & Walk The PlankUmse
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Christoph Umbeck ist besser bekannt unterm Künstlernamen Umse.
Weiterlesen … UmseLehner
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Irgendwo zwischen Indie und Rock, Punk und Rap, Dilettantismus und Können, Intuition und Kalkül, Stuttgart und Karlsruhe – da ist Lehner zu finden.
Weiterlesen … LehnerSalty Tunes
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Daniel Salzmann greift Melodien aus bekannten klassischen Werken auf, reichert sie mit Elementen aus Pop, Funk und Jazz an, reharmonisiert und interpretiert sie neu.
Weiterlesen … Salty TunesJazz Night 56: Lily Dahab
Popkultur // Artikel vom 11.07.2025
Sängerin Lily Dahab aus Buenos Aires spielt mit ihrer multinationalen Band mit Bene Aperdannier (Piano/Rhodes), Max Hughes (Bass), Carlos Corona (Gitarre) und Greco Acuña (Percussion) Lieder aus ihrer Heimat Argentinien, Brasilien, Uruguay, Chile und Spanien.
Weiterlesen … Jazz Night 56: Lily Dahab
Kommentare
Einen Kommentar schreiben