Die Nächsten, bitte?
Popkultur // Artikel vom 18.09.2009
Jetzt also Noch ’ne Band, die im Substage spielt.
Aha, denkt der Leser, in China sind alle gelb und Groß- und Kleinschreibung können sie bei INKA anscheinend auch nicht mehr auseinanderhalten. Da irrt der Leser! Die Geschwister Vanessa (Gesang und Bass) und Marco (Drums) sowie Flo an der Gitarre haben sich wirklich und wahrhaftig den dümmsten Bandnamen seit Itchy Poopzkid ausgesucht: Noch ’ne Band.
Jetzt sind die Jungs und Mädel aus Karlsruhe und Pforzheim auf Tatütatour, was den Wortwitzverdacht gegen sie erhärtet, und präsentieren ihr Album „Lampenfieber“ (VÖ 25.9.). Doch genug gelästert. „Deutschen Rock“ nennen sie ihre Musik, die überaus gradlinig, flott und tanzbar daher- und, entgegen den Befürchtungen, ganz ohne Quatschtexte auskommt. Diagnose: klassischer Fall von falscher Namensgebung. -mex
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
No Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“Selig & Tobias Mann
Popkultur // Artikel vom 14.11.2025
Vermutlich ausverkauft ist dieser Gig der Wegbereiter des „German Grunge mit deutschen Texten“.
Weiterlesen … Selig & Tobias MannSam Garrett
Popkultur // Artikel vom 13.11.2025
Die Musik des britischen Singer/Songwriters ist spirituell geprägt und verarbeitet fernöstliche Philosophie, Meditation, Yoga und die Weisheit der Rastafari.
Weiterlesen … Sam Garrett
Kommentare
Einen Kommentar schreiben