Jacques Palminger
Popkultur // Artikel vom 25.11.2015
Am bekanntesten wurde er an der Seite von Heinz Strunk und Rocko Schamoni durchs Studio Braun.
Seit Ende 2010 ist Jacques Palminger u.a. auch noch mit dem aus Ex-Sterne-Keyboarder Richard von der Schulenburg, John Raphael Burgess (Bass) und Olve Strelow (Schlagzeug) bestehenden Jazz- und Lyrik-Projekt „440 Hz Trio“ unterwegs.
Was dort zwischen Sinnfreiheit und wohlformulierten Sätzen passiert, beschreibt der „Musikexpress“ wie folgt: „So dreist wurde schon lange nicht mehr mit Worten gespielt, so dreist wurden schon lange nicht mehr musikalische Erwartungshaltungen enttäuscht. Man könnte stundenlang heruminterpretieren. Man kann es aber auch sein lassen – und es bliebe immer noch ein großer Spaß!“ -pat
Mi, 25.11., 20 Uhr, Alte Hackerei, Karlsruhe
WEITERE POPKULTUR-ARTIKEL
Stahlzeit
Popkultur // Artikel vom 24.01.2026
Das im Veranstalterjargon so gern überstrapazierte „Einheizen“ trifft beim bekanntesten Rammstein-Tribute ausnahmsweise mal vollumfänglich zu!
Weiterlesen … StahlzeitNo Sugar, No Cream
Popkultur // Artikel vom 16.01.2026
„Keine Band in Deutschland kann Americana so gut“ wie die Karlsruher No Sugar, No Cream, befindet das Redaktionsnetzwerk Deutschland beim Release des 2024er Albums „Future, Exhale“.
Weiterlesen … No Sugar, No CreamMola
Popkultur // Artikel vom 15.12.2025
Bei Isabella Streifeneder ist „Schnee im Sommer“ und „Liebe Brutal“.
Weiterlesen … MolaToxoplasma
Popkultur // Artikel vom 29.11.2025
Die Neuwieder sind mit der Inbegriff des Deutschpunks, das selbstbetitelte Toxoplasma-Debüt von 1983 zählt zu den wichtigsten Platten dieser Zeit.
Weiterlesen … ToxoplasmaAbgesagt: Slow Crush
Popkultur // Artikel vom 26.11.2025
Mit den Belgiern aus Leuven kommt eine der angesagtesten neueren Shoegazebands Europas nach Karlsruhe!
Weiterlesen … Abgesagt: Slow CrushCollectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Popkultur // Artikel vom 20.11.2025
Beim nächsten Monatskonzert wird das Gaggenauer Musikkollektiv Collectivity wieder zum Elektro-Pop-Jazz-Orchester und präsentiert „The Beauty Meets The Beast“.
Weiterlesen … Collectivity – „The Beauty Meets The Beast“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben