100 Jahre Volkswohnung
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022

Am 26.5. wird die Volkswohnung 100.
Über die vergangenen Jahrzehnte hat das städtische Unternehmen mit seinen Bauprojekten das Antlitz von Karlsruhe geprägt: Quartiere wurden neu konzipiert und errichtet, denkmalgeschützte Gebäude gerettet und moderne Stadtstrukturen mitgestaltet. Die große Herausforderung von Beginn an bis heute: bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen. Doch die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches; historische Baukostensteigerungen machen den Neubau teuer, während Flächenknappheit das Schaffen von neuem Wohnraum bremst.
Es gilt, vielfältige Strategien zu entwickeln, damit Wohnen bezahlbar bleibt. Dabei müssen Infrastruktur, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, inklusives Wohnen für Menschen im Alter oder mit Behinderung immer mitgedacht werden. Als städtische Tochter agiert die Volkswohnung stets im Einklang mit den Karlsruher Klimaschutzzielen und strebt einen klimaneutralen Wohnungsbestand bis 2040 an. Intelligent sanieren und modernisieren, um Energie zu sparen, der Verzicht auf fossile Energieträger – mit einem Bestand von rund 13.500 Mietwohnungen lässt sich viel für die Fächerstadt erreichen.
Gemeinsam mit anderen kommunalen Wohnungsunternehmen bündelt die Volkswohnung ihr Know-how und entwickelt Ideen zusammen mit Start-ups und der lokalen Hochschullandschaft. Dazu gehören umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, ein optimierter Einsatz von Baumaterialien und die digitale Visualisierung von Wohnungen. Ihr 100-Jähriges feiert die Wohnungsbaugesellschaft 2022 gemeinsam mit Mitarbeitern, Personen aus der Stadtgesellschaft – und ihren MieterInnen: Auf 100jahre.volkswohnung.de finden sich zahlreiche ganz persönliche Geschichten. -pat
Nachricht 208 von 6904
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Angela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht GenossenBioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Der Bioboom erlebt seinen ersten Einbruch.
Weiterlesen … Bioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Einen Kommentar schreiben