100 Jahre Volkswohnung
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Am 26.5. wird die Volkswohnung 100.
Über die vergangenen Jahrzehnte hat das städtische Unternehmen mit seinen Bauprojekten das Antlitz von Karlsruhe geprägt: Quartiere wurden neu konzipiert und errichtet, denkmalgeschützte Gebäude gerettet und moderne Stadtstrukturen mitgestaltet. Die große Herausforderung von Beginn an bis heute: bezahlbaren und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen. Doch die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein Vielfaches; historische Baukostensteigerungen machen den Neubau teuer, während Flächenknappheit das Schaffen von neuem Wohnraum bremst.
Es gilt, vielfältige Strategien zu entwickeln, damit Wohnen bezahlbar bleibt. Dabei müssen Infrastruktur, die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, inklusives Wohnen für Menschen im Alter oder mit Behinderung immer mitgedacht werden. Als städtische Tochter agiert die Volkswohnung stets im Einklang mit den Karlsruher Klimaschutzzielen und strebt einen klimaneutralen Wohnungsbestand bis 2040 an. Intelligent sanieren und modernisieren, um Energie zu sparen, der Verzicht auf fossile Energieträger – mit einem Bestand von rund 13.500 Mietwohnungen lässt sich viel für die Fächerstadt erreichen.
Gemeinsam mit anderen kommunalen Wohnungsunternehmen bündelt die Volkswohnung ihr Know-how und entwickelt Ideen zusammen mit Start-ups und der lokalen Hochschullandschaft. Dazu gehören umweltfreundliche Mobilitätskonzepte, ein optimierter Einsatz von Baumaterialien und die digitale Visualisierung von Wohnungen. Ihr 100-Jähriges feiert die Wohnungsbaugesellschaft 2022 gemeinsam mit Mitarbeitern, Personen aus der Stadtgesellschaft – und ihren MieterInnen: Auf 100jahre.volkswohnung.de finden sich zahlreiche ganz persönliche Geschichten. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben