Die Stadt ist der Star
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2015
Der Pavillon als Magnet, der den gesamten „Schlo“ wieder zum Meeting-Point für alle macht, Tausende Besucher abends bei den vom ZKM und Peter Weibel kuratierten Lichtprojektionen beim Schloss, eine erfolgreich angelaufene „Globale“ des ZKM und nicht zuletzt die spektakulären Kunstinterventionen (auch vom ZKM kuratiert) wie das über dem Marktplatz baumelnde multipel interpretierbare alte Weinbrennerhäuschen mit Wurzelwerk.
Der „Festivalsommer“ sorgt für ein riesiges Interesse voll begeisterter Interaktion – und nun auch überregional und weltweit für Aufsehen. „Schuld“ war nicht die etwas verschämt ohne jede Inszenierung erfolgte Super-Performance, als das Häuschen erstmals vom Kran hochgezogen wurde, nein, der Strafzettel für das Erwin-Wurm-Auto geriet zum etwas außer Kontrolle geratenen Gimmick.
Erst war der Strafzettel echt und sorgte für Lacher (aber da war sie ja wieder, die Beamtenstadt), dann kam heraus, dass er inszeniert war. Alleine das war der SZ eine halbe Seite mit dem „Zettelhexer“ wert. Hoffen wir also, dass der tolle Festivalsommer vermehrt auch wieder mehr Gäste aus der Region und zusätzliche Kulturtouristen nach Karlsruhe lockt! -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben