Erlebnis-Shopping „Für Karlsruhe“
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2015
„Oben gut drauf. Unten gut voran.“?
Zumindest der erste Teil des Kombilösungs-Claims kommt einem Wolkenkuckucksheim gleich: Bis zu 30 Prozent Umsatzeinbußen beklagt Karlsruhes Einzelhandel – das ist der beunruhigende Zwischenstand nach fünf Jahren Baustellenstadt und einem Ausgleich gelobenden Kooperationsmarketing, das sich bis dato einzig durch Untätigkeit oder Aktionismus hervortut. Wird dieser Abwärtstrend nicht gestoppt, hat ein Großteil des inhabergeführten Handels beim prognostizierten Anrollen der U-Strab 2018 aufgegeben.
Das befürchtet die jüngst formierte Interessengemeinschaft „Für Karlsruhe“ um die Initiatoren Petra Lorenz, Inhaberin des Leder Point und Vizepräsidentin im Handelsverband Nordbaden, und Handels- und Lifestyle-Experte Marc Ephraim, denen sich inzwischen mehr als 70 Einzelhändler und Gastronomen angeschlossen haben. Deshalb wollen die Betroffenen mitreden, wenn es darum geht, welche Maßnahmen ihre Geschäfte ankurbeln können, und haben das Gespräch mit den Verantwortlichen von Stadtmarketing, City Initiative sowie dem Bauherrn gesucht. Die Kasig ist von der Eigeninitiative durchaus angetan und will „Für Karlsruhe“ unterstützen – auch finanziell bei den geplanten Events, mit denen die Gemeinschaft in Stadt und (vor allem) Region auf sich und ihr Angebot aufmerksam machen will.
Den Kick-off bildet ein Fashion- und Lifestyle-Abend (Do, 5.3., 19-22 Uhr) im Audi-Zentrum Graf Hardenberg (Gerwigstr. 83) mit Modenschau und Unternehmenspräsentationen. Weiterhin angedacht sind drei Erlebnis-Shopping-Dates: „Happy Green“ (Sa, 25.4.), ein mit der „KulturZeitRäume“-Ausstellung von 2011 vergleichbarer „Kunst-Handel“ (Fr-So, 9.-11.10.), zu dem die Schaufenster temporär bespielt werden, und der vergangenes Jahr eingeführte „Red Carpet Day“ (Sa, 7.11.), an dem die Karlsruher Geschäfte ihren Kunden den roten Teppich ausrollen. Wer sich den „Handelsrebellen“ anschließen möchte, mailt an Anja Dimt (a.dimt@einzelhandel.de) vom Handelsverband Nordbaden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben