Erlebnis-Shopping „Für Karlsruhe“
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2015
„Oben gut drauf. Unten gut voran.“?
Zumindest der erste Teil des Kombilösungs-Claims kommt einem Wolkenkuckucksheim gleich: Bis zu 30 Prozent Umsatzeinbußen beklagt Karlsruhes Einzelhandel – das ist der beunruhigende Zwischenstand nach fünf Jahren Baustellenstadt und einem Ausgleich gelobenden Kooperationsmarketing, das sich bis dato einzig durch Untätigkeit oder Aktionismus hervortut. Wird dieser Abwärtstrend nicht gestoppt, hat ein Großteil des inhabergeführten Handels beim prognostizierten Anrollen der U-Strab 2018 aufgegeben.
Das befürchtet die jüngst formierte Interessengemeinschaft „Für Karlsruhe“ um die Initiatoren Petra Lorenz, Inhaberin des Leder Point und Vizepräsidentin im Handelsverband Nordbaden, und Handels- und Lifestyle-Experte Marc Ephraim, denen sich inzwischen mehr als 70 Einzelhändler und Gastronomen angeschlossen haben. Deshalb wollen die Betroffenen mitreden, wenn es darum geht, welche Maßnahmen ihre Geschäfte ankurbeln können, und haben das Gespräch mit den Verantwortlichen von Stadtmarketing, City Initiative sowie dem Bauherrn gesucht. Die Kasig ist von der Eigeninitiative durchaus angetan und will „Für Karlsruhe“ unterstützen – auch finanziell bei den geplanten Events, mit denen die Gemeinschaft in Stadt und (vor allem) Region auf sich und ihr Angebot aufmerksam machen will.
Den Kick-off bildet ein Fashion- und Lifestyle-Abend (Do, 5.3., 19-22 Uhr) im Audi-Zentrum Graf Hardenberg (Gerwigstr. 83) mit Modenschau und Unternehmenspräsentationen. Weiterhin angedacht sind drei Erlebnis-Shopping-Dates: „Happy Green“ (Sa, 25.4.), ein mit der „KulturZeitRäume“-Ausstellung von 2011 vergleichbarer „Kunst-Handel“ (Fr-So, 9.-11.10.), zu dem die Schaufenster temporär bespielt werden, und der vergangenes Jahr eingeführte „Red Carpet Day“ (Sa, 7.11.), an dem die Karlsruher Geschäfte ihren Kunden den roten Teppich ausrollen. Wer sich den „Handelsrebellen“ anschließen möchte, mailt an Anja Dimt (a.dimt@einzelhandel.de) vom Handelsverband Nordbaden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben