Erlebnis-Shopping „Für Karlsruhe“
Stadtleben // Artikel vom 12.02.2015
„Oben gut drauf. Unten gut voran.“?
Zumindest der erste Teil des Kombilösungs-Claims kommt einem Wolkenkuckucksheim gleich: Bis zu 30 Prozent Umsatzeinbußen beklagt Karlsruhes Einzelhandel – das ist der beunruhigende Zwischenstand nach fünf Jahren Baustellenstadt und einem Ausgleich gelobenden Kooperationsmarketing, das sich bis dato einzig durch Untätigkeit oder Aktionismus hervortut. Wird dieser Abwärtstrend nicht gestoppt, hat ein Großteil des inhabergeführten Handels beim prognostizierten Anrollen der U-Strab 2018 aufgegeben.
Das befürchtet die jüngst formierte Interessengemeinschaft „Für Karlsruhe“ um die Initiatoren Petra Lorenz, Inhaberin des Leder Point und Vizepräsidentin im Handelsverband Nordbaden, und Handels- und Lifestyle-Experte Marc Ephraim, denen sich inzwischen mehr als 70 Einzelhändler und Gastronomen angeschlossen haben. Deshalb wollen die Betroffenen mitreden, wenn es darum geht, welche Maßnahmen ihre Geschäfte ankurbeln können, und haben das Gespräch mit den Verantwortlichen von Stadtmarketing, City Initiative sowie dem Bauherrn gesucht. Die Kasig ist von der Eigeninitiative durchaus angetan und will „Für Karlsruhe“ unterstützen – auch finanziell bei den geplanten Events, mit denen die Gemeinschaft in Stadt und (vor allem) Region auf sich und ihr Angebot aufmerksam machen will.
Den Kick-off bildet ein Fashion- und Lifestyle-Abend (Do, 5.3., 19-22 Uhr) im Audi-Zentrum Graf Hardenberg (Gerwigstr. 83) mit Modenschau und Unternehmenspräsentationen. Weiterhin angedacht sind drei Erlebnis-Shopping-Dates: „Happy Green“ (Sa, 25.4.), ein mit der „KulturZeitRäume“-Ausstellung von 2011 vergleichbarer „Kunst-Handel“ (Fr-So, 9.-11.10.), zu dem die Schaufenster temporär bespielt werden, und der vergangenes Jahr eingeführte „Red Carpet Day“ (Sa, 7.11.), an dem die Karlsruher Geschäfte ihren Kunden den roten Teppich ausrollen. Wer sich den „Handelsrebellen“ anschließen möchte, mailt an Anja Dimt (a.dimt@einzelhandel.de) vom Handelsverband Nordbaden. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben