Tempelfest 2007
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2007
Vieles hat sich in Karlsruhe verändert, manches nicht. Vermutlich ist es deshalb von großem Vorteil, im Kreativpark Ostaue alle „kulturellen Störenfriede“, am besten mit Lärmschutzwall, an einem Ort anzusiedeln.
Was von INKA schon vor Monaten prognostiziert wurde, dass nämlich bei dem ausschließlichen Fokus auf den Kreativpark die gewachsene Kultur in den anderen Stadtteilen über die Klinge springen könnte, ist jetzt am Beispiel Kulturzentrum Tempel abzulesen. Dieses sieht sich eingekreist von einem (!) lärmempfindlichen Anwohner und einem Investor, vor dem laut Rheinpfalz „der Musentempel keine Angst haben muss“ und der Büros statt einer kulturellen Nutzung plant. Die Stadt hatte es schlicht verpennt, den Kaufvertrag für das Gebäude 2, in dem u.a. der Musentempel untergebracht ist, zeitnah zu unterzeichnen. Ob sich das Blatt noch zum Guten wendet, sprich dort eine weitere kulturelle Nutzung gesichert werden kann, war bei Redaktionsschluss weiter offen.
Dennoch findet natürlich – wenn auch in Sachen Musik-Open Air deutlich abgespeckt (siehe oben) –, auch 2007 wieder das große Umsonst- und Draußen-Festival, das Tempelfest statt. Wer sich für den Tempel einsetzen will, braucht nicht mehr zu tun als: Hingehen. Das Fest am 15. und 16. Juni in Mühlburg knüpft an den multikulturellen Tenor des Kulturzentrums an und ist dieses Jahr vielfältiger denn je. Straßentheater, Varieté und Walk-Acts mit Random Acts of Beauty, Living Body Art und Adictum, Kleinkunst, Tanz und zweimal Open-Air-Kino mit Kurzfilmen und einem nächtlichen Besuch von „Zorro“ stehen auf dem Programm. Aber auch die Musik kommt nicht zu kurz: In der Scenario-Halle wird ein Querschnitt durch die regionale und überregionale Musikszene geboten, u. a. mit Bands wie Ben*Jammin, Shy Guy at the Show, Soundnugget und Honeymunch.
Auch der gute Ruf der Familienfreundlichkeit, Lebendigkeit und Offenheit des Tempelfestes wird weiter hochgehalten: Am Samstag kommt der MOBI-Bus und gestaltet zusammen mit der Kindermalwerkstatt ein umfangreiches und vielfältiges Kinderprogramm mit kreativen Angeboten und mobilen Spielen. Und zu guter Letzt gibt es für alle, die von soviel Kultur und Musik hungrig geworden sind, wieder eine üppig sortierte und dabei gute multikulturelle Küche. -bes/rw
Hardtstr. 37 a, www.kulturverein-tempel.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben