ARD Hörspieltage – Das Programm
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.11.2009
Das Programm der „ARD Hörspieltage“ von 4.-8.11. im Überblick.
Mittwoch, 4. November
18.30 Uhr | ZKM-Foyer | Eröffnung mit dem Alexandra Lehmler Quintett
19.30 Uhr |ZKM-Kubus | „Bout du Monde – Ende der Welt“ von Liquid Penguin Ensemble: Louis-Antoine de Bougainville hat im 18. Jahrhundert als erster Franzose die Welt umsegelt – auf der Suche nach einem unbekannten Land, das es jedoch nicht gab.
21.30 Uhr | ZKM-Kubus | „Tötet den Schiedsrichter“ von Oleg und Wladimir Presnjakow: Früher waren es die Pianisten, heute mutieren die Schiedsrichter zu Zielscheiben. Ein Scharfschütze des Atomkraftwerks, zwei drogensüchtige Parkplatzwärter und die Betreiberin einer Heiratsagentur setzen ihre ganze Hoffnung in den EM-Sieg der russischen Nationalmannschaft...
Donnerstag, 5. November
16 Uhr | ZKM-Kubus | Moment, das wird Sie interessieren! Hörspiel von Stefan Weigl
Sie wünschen einen Tarifwechsel? Sie möchten Ihren Account kündigen? Humorvoll nimmt das Hörspiel seine Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt der 24-Stunden-Hotlines großer Kommunikationsunternehmen.
17.30 Uhr | ZKM-Kubus | Diskussionsforum: „Wer seid ihr eigentlich? Die Hörer und User von Kulturangeboten“
19 Uhr | ZKM-Kubus | „Paradies“ Hörspiel von A.L. Kennedy
Alkohol schenkt der 36-jährigen, kinderlosen Schottin Hanna und ihrem Freund Robert ein glanzvolles Leben. Abstinenz ist nur phasenweise möglich. Als Hanna schwer stürzt, nutzt ihr Bruder die Chance, sie in eine kanadische Entzugsklinik einzuweisen, doch der Bezug zur Wirklichkeit will sich nicht einstellen.
21 Uhr | ZKM-Medientheater | „Schnuppertage – Gesänge aus dem Land der Discounter“. Live-Performance mit Texten nach Weblogs von Discountmitarbeitern. Interpretiert von Schauspielern, Sängern und Musikern.
22 Uhr Lichthof 4 der HfG LaBrassBanda Soundclash zwischen Orient und Okzident
Freitag, 6. November
15 Uhr | ZKM-Kubus | „Der Abend nach dem Begräbnis der besten Freundin“ von Marlene Streeruwitz: Sechs Stunden ist es her, dass Lilli beerdigt wurde. Noch immer bestürzt überdenkt ihre beste Freundin das Leben der Verstorbenen.
17 Uhr | ZKM-Kubus | „Koma Island“ von Anne Krüger
Eine rastlose Gesellschaft, ständig bemüht um Ablenkung auf der Flucht vor dem eigenen Ich. Gefühllosigkeit und Amoral bringen Verlust der Menschlichkeit. Eine Freakshow unserer Ängste und Abgründe – grotesk und bitter ernst.
19 Uhr | ZKM-Kubus | „Nacht der Wünsche“ von krok & petschinka
21 Uhr | Lichthof 4 der HfG | SWR2 Studio-Brettl live mit Matthias Deutschmann und Global Kryner
21-2 Uhr | ZKM-Vortragssaal | Hörspielnacht I: Krimis von Ed McBain
ab 23 Uhr | ZKM-Medientheater | Experimental-elektronisches Konzert Oval
Samstag, 7. November
11 Uhr | ZKM-Kubus | „Chronik der Gefühle. Der lange Marsch des Urvertrauens“ von Alexander Kluge
Ein Elefant wird öffentlich hingerichtet. Das angeborene Urvertrauen lässt ihn – irrtümlicherweise – an das Gute in der Welt und im Menschen glauben...
14 Uhr | ZKM-Kubus | „Bagdad brennt“ von John und Peter von Düffel: Die Invasion amerikanischer Truppen stellte das Leben einer jungen Frau in Bagdad auf den Kopf. In ihrem Internetblog schreibt sie seit August 2003 über ihren Alltag.
16 Uhr | ZKM-Kubus | „Parikmacherscha – Die Friseuse“ von Sergej Medwedew: Große Liebe, Familienglück, ein Leben in Moskau... der Zukünftige im Knast.
21 Uhr | ZKM-Medientheater | Gala zur Preisverleihung
23 Uhr | ZKM-Vortragssaal Hörspielnacht II: Per Anhalter ins All
„Per Anhalter durch die Galaxis“ kennt jeder, aber „Per Anhalter ins All“ ? Diese deutsche Hörspielreihe wurde Anfang der 80er produziert, die ersten sechs Folgen laufen während der Hörspielnacht.
Sonntag, 8. November
10.30-18.30 Uhr | ZKM und HfG | Hör-Spiel-Spaß für kleine und große Kinder
10.30-11 Uhr | ZKM-Foyer | Eröffnung
11-13 Uhr | ZKM-Kubus | Kinderhörspiele
14-15 Uhr | HfG | Hörspiel-Live „Wüste Gobi“
15-16 Uhr | ZKM-Foyer | Preisverleihung Kinderhörspielpreise
16-18 Uhr | Kinderhörspiele und Aktionen (Clown, Lauschinsel)
18-19 Uhr | ZKM-Kubus | Kinderhörspiele
Ab Mi, 21.10. bis Sa, 7.11.: Online-Voting zum ARD Online Award
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben