Ausgezeichnete Hörspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2009
Die feierliche Verleihung verschiedener Hörspielpreise ist alljährlich zentraler Bestandteil der „ARD Hörspieltage“.
Vergeben werden der „Deutsche Hörspielpreis der ARD“, der Publikumspreis „ARD Online Award“ und der Newcomer-Preis für die freie Szene „Premiere im Netz“. 2008 gewannen Katharina Bihler und Stefan Scheib mit „Gras wachsen hören“ den „Deutschen Hörspielpreis der ARD“ und den „ARD Online Award“.
Mal sehen, ob sie auch diesmal abkassieren, denn die beiden sind ja wieder mit einem Stück vertreten und müssten sich gegen neun Konkurrenten durchsetzen. Neun der für den „Deutschen Hörspielpreis der ARD“ nominierten Beiträge stehen ab 21.10. 20 Tage lang im Netz.
Hier sind die Nutzer gefragt, die über den Gewinner des „ARD Online Award“ abstimmen. Der Sieger des Wettbewerbs „Premiere im Netz“ wird von einer Profijury gekürt (alle Beiträge auch online). Und bei der Preisverleihung heute wird das prämierte Newcomerstück ebenfalls zu hören sein. -ub
Sa, 7.11., 21 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe
www.ard.de/radio/hoerspieltage
Nachricht 7834 von 9238
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Rotenbek Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2023
Das Rotenbek Trio besteht seit 1980 und steht für virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre.
Weiterlesen … Rotenbek TrioSimon Stäblein
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Seit 2018 präsentiert er u.a. die „Nightwash“-Liveshows aus dem Waschsalon im Kölner Stadtteil Zollstock.
Weiterlesen … Simon StäbleinDas perfekte Geheimnis
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Paolo Genoveses „Perfetti sconosciuti“ wurde zuletzt 2019 von Regisseur Bora Dagtekin mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring geremaket.
Weiterlesen … Das perfekte GeheimnisAbgesagt: Passion 21
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Der Südtiroler Manfred Schweigkofler erzählt die vorhersehbare Ostergeschichte mit multimedialen Mitteln in unvorhersehbarer Weise – aus teichoskopischer Perspektive ohne Jesus!
Weiterlesen … Abgesagt: Passion 21Grupo Corpo
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Die Grupo Corpo gilt als die traditionsreichste unter den zeitgenössischen Kompanien Brasiliens.
Weiterlesen … Grupo CorpoDer König der Löwen
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit bald 30 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentricks „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der LöwenMartin Zingsheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Immer gut, wenn man sich selbst auf der richtigen Seite wähnt. Politisch, ökologisch und mental.
Weiterlesen … Martin ZingsheimVon Händel bis Haydn
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Als Hofkapellmeister des englischen Königs schuf Händel Anfang des 18. Jh. für ein großes Fest auf der Londoner Themse die berühmte „Wassermusik“, einen epochenüberdauernden Barockhit.
Weiterlesen … Von Händel bis HaydnChor im Doppelpack
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Der Karlsruher Frauenchor Die Karlas und der gemischte Chor der Musikschule Intakt, The Intaktables proben beide unter der Leitung von Marie Fofana.
Weiterlesen … Chor im Doppelpack
Einen Kommentar schreiben