Experimentelles Klangstück
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.11.2008
INKA sprach mit Jürgen Palmtag über neue „Sterne am Hörspielhimmel“ und was vom Preise übrig blieb.
Jürgen Palmtag, 1951 in Schwenningen am Neckar geboren, studierte an der HdK Berlin Malerei. Nach einigen Stipendien, zuletzt in der Cité des Arts Paris, lebt er von Lehraufträgen, Ausstellungen, Konzerten und Klangperformances.
INKA: Wie sind Sie darauf gekommen, so ein experimentelles Klangstück zu machen, das ohne Sprache auskommt?
Jürgen Palmtag: Ich komme vom „live Musik machen“ und bin vor allem daran interessiert, in meinen Performances und Arbeiten Geräusche, musikalische Elemente, Sprache etc. gleichrangig zu verbinden und einen für mich interessanten Gesamtsound zu schaffen. Was dabei dann herauskommt, changiert immer zwischen den Gattungen. Es ist in Teilen experimentelle Elektromusik, beinhaltet jede Menge Pop, soll auch inspirierender Soundtrack sein und imitiert Sprache, ohne direkt verständlich zu sein. Jenseits narrativer Anliegen, einfach als gleichwertiges Klangelement.
INKA: Woran arbeiten Sie gerade?
Palmtag: Ich arbeite mal alleine, mal mit diversen Teams und vor allem mit meinem Musikal-Partner Emmerich Györy zusammen. Dabei entstand schon viel ähnliches Material, das oft eher im Kontext Bildende Kunst zum Einsatz kam. Soeben habe ich beim SWR in Baden-Baden mein erstes fremdproduziertes Hörstück fertiggestellt, es wird am 4. November auf SWR 2 um 23 Uhr in der Reihe „ars acustica“ zu hören sein. Diese Produktion war sozusagen die Belohnung zum Gewinn des Preises „Premiere im Netz“. Das hat Spaß und Arbeit gemacht und ich hoffe auf sehr viele Hörer!
INKA: Hat Sie der Preis beruflich weitergebracht, haben sich Kontakte ergeben oder gar Aufträge?
Palmtag: Es gab ein paar Kontakte, ein bisschen Verbreitung im Netz etc., rein karrieretechnisch hat sich das aber noch nicht spürbar ausgewirkt, das kann ja noch werden. Da braucht es etwas längeren Atem...
INKA: Wo hören Sie selbst am liebsten Hörspiele?
Palmtag: Ich höre nur noch selten Hörspiele. Hab das früher häufiger gemacht. Höre in letzter Zeit, wenn überhaupt, internationales Netzradio.
ARD Hörspieltage vom 5.-9.11. im ZKM und in der HfG Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben