SFS Heidelberg 2021: Sonnendeck
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.04.2021
Im Juni werden die „Heidelberger Schlossfestspiele“ mit einer neuen Bühne eröffnet.
Dem Sonnendeck als neuem Ort der Künste auf der Bäderterrasse des Heidelberger Schlossgartens. Dazu wird die freie Kunstszene der Region zur Beteiligung aufgerufen. „Die Solidarität mit den Heidelberger KünstlerInnen hat für uns bereits seit Beginn der Corona-Pandemie mit der Aktion ‚Solo Fantastico‘ einen besonderen Stellenwert. Nun wollen wir einen weiteren Raum schaffen, der der freien Szene Stimme und Plattform verleiht“, so Intendant Holger Schultze über das Sonnendeck, auf dem neben einem Programm des Theaters mindestens zehn Programme der freien Szene einen Platz erhalten.
Beim Sonnendeck handelt es sich um eine Guckkastenbühne, die in die denkmalgeschützte Bäderterrasse integriert wird und Platz für 80 Zuschauer bietet. Alle Auftritte werden finanziell honoriert, mit professionellen Bühnen- und Technikbedingungen unterstützt und medial durch das Theater und Orchester Heidelberg beworben. Die detaillierten Teilnahmevoraussetzungen und Kontakte finden sich auf www.heidelberger-schlossfestspiele.de. Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist am Fr, 30.4.
Neben den Terminen, die von der freien Szene bespielt werden, erweitert auch das Theater sein Programm auf dem Schloss. Was genau das Publikum erwartet, wird Ende Mai verraten, dann startet auch der Vorverkauf für die Veranstaltungen auf dem Sonnendeck. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben