Joe Strummer
Kino & Film // Artikel vom 24.05.2007
Wenn man 1940 einen Film über die 1910er Jahre sah, dann war in der Zwischenzeit sehr sehr viel geschehen: Ein Krieg hatte die Regierungssysteme gleich mehrerer Staaten radikal verändert und wirkte immer noch nach. Dabei ging es „nur“ um einen Zeitraum von 30 Jahren.
Wer als Spätgeborener 2007 die Zeit vor 30 Jahren betrachtet, der stellt zwar fest, dass sich viel getan hat, aber dass zu unserem Glück die geschichtliche Entwicklung eine gemächlichere Gangart eingelegt hat.
Die 70er Jahre sind uns viel näher als im vergleichbaren Fall die 1910er Jahre. Wenn seinerzeit die Band „Fehlfarben“ „Geschichte wird gemacht“ skandierte, fühlten sie sich vielleicht ähnlich revolutionär wie die Kieler Matrosen, waren aber auf jeden Fall ein Produkt der Zeit, und die war bestimmt von „Punk“. Das ist US-Englisch und bedeutet soviel wie „schäbig“.
Schäbig mochte die Musik klingen, schnell, improvisiert und hart, aber schäbig war sie nicht.
Punk war, wie jede echte Musikströmung, das zufällige Ergebnis des Zusammentreffens von Genies mit den richtigen Produzenten. Joe Strummer war so eine geniale Lichtgestalt, und er erfüllt alle Erwartungen: Autodidakt, dennoch Komponist und Texter legendärer Hits, ein Leben zwischen Reichtum und anarchischem Denken, aufgelöste Bands, Solokarriere und ein früher Tod, allerdings nicht durch Drogen, sondern an den Folgen eines Herzfehlers.
Strummer wurde zur Legende als Frontmann von „The Clash“, eine im Vergleich zu den „Sex Pistols“ als authentisch geltende Band. Strummer war Sohn eines naturalisierten Inders und Diplomaten der Königin und verbrachte seine Kindheit unter anderem in Bonn. Seine musikalischen Wurzeln liegen im walisischen Newport, wo die Hooligans seinerzeit noch Ulster und Krawatte trugen. Ab 1973 spielte er in einer Band namens „Vultures“, drei Jahre später war er ein Weltstar.
Julien Temples Film zeigt diese gewöhnlich-ungewöhnliche Musikerkarriere in einer wahrlich wilden Mischung, mit einem enormen Aufwand bei der Recherche von Ton- und Bildmaterial und mit einer Vielzahl von Menschen, die sich am Lagerfeuer über Strummers Wirkung auf ihr Leben auslassen, Damien Hirst, John Cusack, Johnny Depp im Piratenlook, Flea und Bono, selbst das obligate Foto mit Andy Warhol fehlt nicht: Ein starker Musikfilm, der viele Zuschauer glauben lassen wird, sie seien 20 oder 30 Jahre jünger.
ab 24. Mai in der Schauburg
WEITERE KINO & FILM-ARTIKEL
Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Kino & Film // Artikel vom 24.09.2025
Im Kongo kaufen chinesische Händler in Kleinminen illegal Kobalt, in Namibia ist in der Wüste ein Teile eines Nationalparks bedrohenden Projekts für grünen Wasserstoff geplant und in den Mangrovenwäldern des Nigerdeltas versuchen europäische Investoren, lukrative Erdgasdeals einzufädeln.
Weiterlesen … Operation Afrika – Die Jagd nach den Rohstoffen der ZukunftUniversum-City: Das Kinofest 2025
Kino & Film // Artikel vom 13.09.2025
Mitten am Europaplatz liegt seit 1953 das inzwischen zum Kinopolis-Verbund gehörende Universum-City als eines der modernsten Karlsruher Kinos.
Weiterlesen … Universum-City: Das Kinofest 2025Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & Trends
Kino & Film // Artikel vom 01.09.2025
Das Kino in Deutschland ist mehr als nur Unterhaltung – es ist eine kulturelle Institution, die Emotionen weckt und Geschichten erzählt, die uns lange nachhallen.
Weiterlesen … Das deutsche Kino: Eine Reise durch Zeit & TrendsFilme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreiben
Kino & Film // Artikel vom 07.08.2025
Poker ist mehr als ein Spiel.
Weiterlesen … Filme mit Poker: Wenn Karten auf der Leinwand Geschichte schreibenVorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung
Kino & Film // Artikel vom 01.08.2025
Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, in welchen der Gang zur Videothek am Wochenende ein Ereignis darstellte und man durch Fernsehzeitungen blätterte, um seine favorisierte Serie nicht zu verpassen?
Weiterlesen … Vorteile & Risiken der stets verfügbaren digitalen Unterhaltung27. Kurz-Film-Tour
Kino & Film // Artikel vom 31.07.2025
Die für eine „Lola“ nominierten Kandidaten des „Deutschen Kurzfilmpreises“ 2024 gehen zusammen mit ausgezeichneten Beiträgen zum 27. Mal auf deutschlandweite Kinotournee.
Weiterlesen … 27. Kurz-Film-TourPierre Boulez. Notations
Kino & Film // Artikel vom 12.06.2025
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez (1925-2016) präsentiert das ZKM den neuen Dokumentarfilm „Notations“ von Marion Kalter (2025), dessen Entstehung das ZKM neben dem Land und der Stadt Salzburg unterstützt hat und der 2025 für den „Oscar“ im Bereich Dokumentarfilm nominiert war.
Weiterlesen … Pierre Boulez. NotationsHfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 30.05.2025
Das studentische Kino im Blauen Salon präsentiert bis zum 1.6. auf der Wiese zwischen Hochschule für Gestaltung und Bundesanwaltschaft cineastische Highlights open air in traditioneller 35mm-Filmprojektion.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025HfG Open Air Kino 2025
Kino & Film // Artikel vom 23.05.2025
„Freiheit“ ist das lose Leitthema des studentischen Teams vom „Kino im Blauen Salon“ für sein diesmal bereits Ende Mai anlaufendes „Open Air Kino“ auf der Wiese vor der HfG.
Weiterlesen … HfG Open Air Kino 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben