20 Jahre ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2009
Das ZKM lädt zum 20. Geburtstag und feiert sein Jubiläumswochenende mit Ausstellungen, Attraktionen und Aktionen.
Die Eröffnung der großen Jubiläumsausstellung „Imagining Media@ZKM“ ZKM Medienmuseum, zwei Symposien, ein 3D-Festival und ein großes Besucherfest bilden den Rahmen für die Geburtstagsfeier, die vom Freitag bis Sonntag, 9. bis 11.10 im ZKM stattfindet.
Die Besucher können sich auf spektakuläre Licht- und Klangerlebnisse, einen Blick zurück zu den Anfängen der Medienkunst, Highlights der 3D-Entwicklungen in Karlsruhe, virtuelles Graffiti und interaktive Projektionen auf die Fassade des ZKM freuen. Neben der Jubiläumsausstellung auf drei Stockwerken des ZKM Medienmuseum bietet das dreitägige Festival auch zwei wissenschaftliche Symposien über die Bewahrung von Medienkunstwerken – unser aller audiovisuelles Erbe.
Das Jubiläumsfest beginnt am Vormittag mit einem wissenschaftlichen Symposium zur Zukunft der digitalen Archivkultur. Am Nachmittag finden dann am ZKM die Europäischen Kulturpreisverleihungen der europäischen Kulturstiftung „Pro Europa“ statt. Bei dieser geschlossenen Veranstaltung werden u.a. Hans Belting und Peter Weibel geehrt. Einen ersten Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten bietet die Eröffnung der Ausstellung „Imagining Media@ZKM“ um 19 Uhr im Foyer des ZKM. Prominente aus Kultur und Politik gratulieren.
Und es gibt ein Wiedersehen mit vielen Weggefährten, die das ZKM seit seiner Gründung vor 20 Jahren begleitet und geprägt haben. Auge und Ohr können sich auf spektakuläre audio-visuelle Performances freuen. Das Medienmuseum bleibt an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet. Danach geht die Feier mit dem DJ-Act „Zuckerzeit Meets The Allophons“ im ZKM Medientheater weiter.
Am Samstag wird das Jubiläumsfestival mit einem Symposium am Nachmittag fortgesetzt. „Was bleibt? Vom Kommen und Gehen der Medien- und Videokunst“, diese Frage stellen sich Künstler und Experten. Am Abend des Samstag gibt es Führungen, Aufführungen und Vorführungen zu aktuellen 3D-Darstellungen in Fotografie, Film, Computer – allesamt aus Karlsruhe.
Das Besucherfest am Sonntag bietet bei freiem Eintritt Höhepunkte wie MobiSpray, Lichtbemalungen auf dem Gebäude, auf Kunstwerken und Menschen mittels Handy. Dazu gibt es jede Menge Geburtstagsüberraschungen für die ganze Familie und im Abendprogramm geben The Errorists ein Konzert. Den farbenfrohen Abschluss bilden Fassaden-Illuminierungen, ein virtuelles Feuerwerk. -pm
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben