20 Jahre ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2009
Das ZKM lädt zum 20. Geburtstag und feiert sein Jubiläumswochenende mit Ausstellungen, Attraktionen und Aktionen.
Die Eröffnung der großen Jubiläumsausstellung „Imagining Media@ZKM“ ZKM Medienmuseum, zwei Symposien, ein 3D-Festival und ein großes Besucherfest bilden den Rahmen für die Geburtstagsfeier, die vom Freitag bis Sonntag, 9. bis 11.10 im ZKM stattfindet.
Die Besucher können sich auf spektakuläre Licht- und Klangerlebnisse, einen Blick zurück zu den Anfängen der Medienkunst, Highlights der 3D-Entwicklungen in Karlsruhe, virtuelles Graffiti und interaktive Projektionen auf die Fassade des ZKM freuen. Neben der Jubiläumsausstellung auf drei Stockwerken des ZKM Medienmuseum bietet das dreitägige Festival auch zwei wissenschaftliche Symposien über die Bewahrung von Medienkunstwerken – unser aller audiovisuelles Erbe.
Das Jubiläumsfest beginnt am Vormittag mit einem wissenschaftlichen Symposium zur Zukunft der digitalen Archivkultur. Am Nachmittag finden dann am ZKM die Europäischen Kulturpreisverleihungen der europäischen Kulturstiftung „Pro Europa“ statt. Bei dieser geschlossenen Veranstaltung werden u.a. Hans Belting und Peter Weibel geehrt. Einen ersten Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten bietet die Eröffnung der Ausstellung „Imagining Media@ZKM“ um 19 Uhr im Foyer des ZKM. Prominente aus Kultur und Politik gratulieren.
Und es gibt ein Wiedersehen mit vielen Weggefährten, die das ZKM seit seiner Gründung vor 20 Jahren begleitet und geprägt haben. Auge und Ohr können sich auf spektakuläre audio-visuelle Performances freuen. Das Medienmuseum bleibt an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet. Danach geht die Feier mit dem DJ-Act „Zuckerzeit Meets The Allophons“ im ZKM Medientheater weiter.
Am Samstag wird das Jubiläumsfestival mit einem Symposium am Nachmittag fortgesetzt. „Was bleibt? Vom Kommen und Gehen der Medien- und Videokunst“, diese Frage stellen sich Künstler und Experten. Am Abend des Samstag gibt es Führungen, Aufführungen und Vorführungen zu aktuellen 3D-Darstellungen in Fotografie, Film, Computer – allesamt aus Karlsruhe.
Das Besucherfest am Sonntag bietet bei freiem Eintritt Höhepunkte wie MobiSpray, Lichtbemalungen auf dem Gebäude, auf Kunstwerken und Menschen mittels Handy. Dazu gibt es jede Menge Geburtstagsüberraschungen für die ganze Familie und im Abendprogramm geben The Errorists ein Konzert. Den farbenfrohen Abschluss bilden Fassaden-Illuminierungen, ein virtuelles Feuerwerk. -pm
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben