Ausbalancierte Pinselhiebe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.01.2010
„Was sich in den Gemälden zwischen Malerei und Collage zum gemeinsamen farbigen Klang bindet, bleibt in der Zeichnung offen und ist durch die grafische Anlage strikt von der Malerei getrennt.“
„Es beginnt ein Tanzen über dem Papier, ein Konstruieren im Springen willkürlicher Tuscheplatscher, es wird zum Purzeln der Elemente als Generalbass des Bildes zwischen freien Linien, skurrilem Personal und Wortfetzen. Jäger balancierte seine Zeichen, filigranen Figurationen und derben Pinselhiebe aus der Disharmonie der Techniken ins Gleichgewicht.“
Gert Reising hat diese schönen Zeilen über die Arbeiten von Bert Jäger verfasst, er wird auch die Einführung zu der neuen Einzelausstellung in der Galerie Voegtle halten, bei der Malereien auf Papier und Fotografien zu sehen sein werden. Jäger, 1919 in Karlsruhe geboren, studierte an der hiesigen Kunstakademie und war mit Willy Kiwitz befreundet. 1968 gab er die gestische Malerei auf und widmete sich der Pop-Art.
Ein zunehmendes Augenleiden zwang ihn vorübergehend zur Aufgabe der Malerei und Hinwendung zur Fotografie, er starb 1998 in Freiburg im Breisgau. Von seinen Fotos bestechen die intensiven schwarz-weißen Bilder aus Neapel, eine Serie mit Menschen, Häusern, Begegnungen, die dss Lebens ganze Bandbreite in einem kurzen Augenblick festhalten. -ub
www.galerie-voegtle.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben