Circus 3000 – „The Dirty Dozen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2023
Seit seiner Gründung 2011 produziert der Circus 3000 Kunst – materiell aus Recyclingmaterialien, Verpackungsmüll oder indem alten Röhrenfernsehern ein neues Heim geboten wird und sie zu Kunstemittoren erhoben werden, aber auch in Aufarbeitung von Versatzstücken und Liegengebliebenem aus Populär- und Elitenkultur.
Die künstlerischen Mittel reichen von Performances, Lesungen, Musikexperimenten, Videoarbeiten – auch unter Verwendung kontemporärer Werkzeuge wie Virtual und Augmented Reality und Einbindung von KI – bis zu klassischen Methoden wie Malerei, Zeichnung und Skulptur.
Bei „The Dirty Dozen“ (eine Anspielung auf das zwölfjährige Bestehen der Künstlergruppe) entwickelt Circus 3000 vier Wochen (28.10.- 3.12.) Projekte mit Installationen, Performances, Lesungen und Workshop sowie Videoarbeiten und Künstlerinterviews, die in einer wachsenden Ausstellung mit Environments gezeigt werden. Eingeladene KünstlerInnen sind u.a. Silke Stock und Christian Schmid (KA), Patricia Gilyte (Ulm/Litauen), Mike Überall, Cynthia Montier (Straßburg), Twin Automat (Irini Karayannopoulou & Sandrine Cheyrol, Athen/Paris), Woo-Jin-Lee (Korea/Jockgrim) und Ricarda Wallhäuser (Berlin/Allgäu).
Am Sa, 4.11. präsentieren Cynthia Montier und Ondine Dietz in der Leseperformance „Onyx Goddess In Your Fields“ (19 Uhr) die Ergebnisse ihrer Recherche über die prähistorischen und imaginierten Kulturen des Matriarchats, während sich Ulrike Tillmann und Marcel Vangermain alias Vantill in ihrem „Art Lab“-Workshop (16-20 Uhr) mit Wertschöpfung zwischen Konsumkritik und Objektkunst beschäftigen. Von Fr-So, 17.-19.11. zeigt Simone van gen Hassend ihr Projekt „Neworld – Planet der Katzen“ und von Fr-So, 24.-26.11. Herbie Erb eine Videoinstallation mit Musikperformance.
Die Finissage mit Screening und Videoarbeiten der Gastkünstler läuft von Fr-So, 1.-3.12. -rw
Fr+Sa 19-22 Uhr, So 16-19 Uhr, Circus 3000, Atelier 1 Süd, Alter Schlachthof 13 a, Karlsruhe, kompl. Programm: www.circus3000.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben