Der Weg zum Dammerstock
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.10.2009
Gesunde, praktische Gebrauchswohnungen sollten es sein.
Damals war es eine städtebauliche und architektonische Revolution: Die sachlich-nüchterne Siedlung Dammerstock feiert ihr 80-jähriges Jubiläum. Kein Geringerer als der Dadaist Kurt Schwitters konnte seinerzeit für die Kommunikation nach außen gewonnen werden. Er gestaltete Plakate, Einladungskarten, Schilder und vieles mehr.
Bereits 1929 konnten Besucher in einer großen Ausstellung vor Ort Musterwohnungen anschauen, Pläne studieren und sich mit den Vorteilen des „sozialen Standards für die Durchschnittsfamilie“ vertraut machen. Allerdings kostete dieser Rundgang 50 Pfennig Eintritt, was nicht ganz billig war. Auch für die „Celler Volksmöbel“ musste man ordentlich Geld berappen, so dass sich eher die Mittelschicht das Neue Wohnen leisten konnte.
Eine interessante Ausstellung im Waldstraßensaal des Badischen Kunstvereins zeigt Fotos von damals, Musterwohnbeispiele und jede Menge von Schwitters grafisch gestaltete Drucksachen: alle schön einheitlich, funktional, klar, mit dem Umriss des Siedlungsgeländes als Basis und der neutralen Schrifttype Futura.
Natürlich ließ es sich der große Künstler und Dichter nicht nehmen, ein hübsches Verschen auf die Siedlung zu reimen, das auch zu lesen ist. Eindrucksvoll, selbst nach 80 Jahren! Im Rahmen der Gesamtveranstaltung stehen am So, 25.10. zwei Performances im Bunker im Dammerstock auf dem Programm.
Um 11 Uhr „Anna Blume im Jammer stockt“ des Theaters Arts in Dialog und an gleicher Stelle um 21 Uhr das Abschlusskonzert des ensembles ichiigai der HfG Karlsruhe (Bunker Dammerstock, Eingang gegenüber Danziger Straße 9). -ub
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben