Der Weg zum Dammerstock
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.10.2009
Gesunde, praktische Gebrauchswohnungen sollten es sein.
Damals war es eine städtebauliche und architektonische Revolution: Die sachlich-nüchterne Siedlung Dammerstock feiert ihr 80-jähriges Jubiläum. Kein Geringerer als der Dadaist Kurt Schwitters konnte seinerzeit für die Kommunikation nach außen gewonnen werden. Er gestaltete Plakate, Einladungskarten, Schilder und vieles mehr.
Bereits 1929 konnten Besucher in einer großen Ausstellung vor Ort Musterwohnungen anschauen, Pläne studieren und sich mit den Vorteilen des „sozialen Standards für die Durchschnittsfamilie“ vertraut machen. Allerdings kostete dieser Rundgang 50 Pfennig Eintritt, was nicht ganz billig war. Auch für die „Celler Volksmöbel“ musste man ordentlich Geld berappen, so dass sich eher die Mittelschicht das Neue Wohnen leisten konnte.
Eine interessante Ausstellung im Waldstraßensaal des Badischen Kunstvereins zeigt Fotos von damals, Musterwohnbeispiele und jede Menge von Schwitters grafisch gestaltete Drucksachen: alle schön einheitlich, funktional, klar, mit dem Umriss des Siedlungsgeländes als Basis und der neutralen Schrifttype Futura.
Natürlich ließ es sich der große Künstler und Dichter nicht nehmen, ein hübsches Verschen auf die Siedlung zu reimen, das auch zu lesen ist. Eindrucksvoll, selbst nach 80 Jahren! Im Rahmen der Gesamtveranstaltung stehen am So, 25.10. zwei Performances im Bunker im Dammerstock auf dem Programm.
Um 11 Uhr „Anna Blume im Jammer stockt“ des Theaters Arts in Dialog und an gleicher Stelle um 21 Uhr das Abschlusskonzert des ensembles ichiigai der HfG Karlsruhe (Bunker Dammerstock, Eingang gegenüber Danziger Straße 9). -ub
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben